Schwierigkeit |
schwer
|
Abstieg
|
770 hm |
Tiefster Punkt | 2287 m |
Höchster Punkt | 3056 m |
Dauer
|
8 min |
Strecke
|
3,3 km |
POWDER DEPARTMENT RUN 11 - Hard Rock

Quelle: Wintersport Tirol AG & CO Stubaier Bergbahnen KG, Autor: Powder Department Stubaier Gletscher
Die Tour
Kurzer aber anspruchsvoller Run zwischen Felsen. Fortgeschrittene können mit dem Gelände gekonnt spielen und finden interessante Drops von kinderleicht bis Harakiri.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Skiroute 13
Ziel
Mittelstation Fernau 2.300 m
Weg
Für diesen Run braucht es eine gute Schneeauflage, damit er wirklich Spaß macht - ansonsten könnt ihr euch in den Intersport Shops am Stubaier Gletscher gleich zum Belagservice anmelden. Gleich starten wie beim RUN Nr. 10 - The Wall, allerdings nicht rechts halten, sondern links von der Skiroute Nr. 13 - Fernau Mauer bleiben und dann direkt runter. Durch die Exposition kommt die Sonne erst spät in den Hang und deswägen hält sich Pulverschnee hier länger.
GEFAHREN
Ab der markanten Geländekante "sharkiges" Gelände (Helm!) - die richtige Einfahrt am besten schon vom Lift aus checken und merken. Meistens ist dieser Run zu Beginn der Saison noch nicht fahrbar - gute Bedingungen erst ab Jänner. Achtung: Bitte um Rücksichtnahme auf die anderen Wintersportler, wenn's wieder zurück auf die Piste geht.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
++ ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL
Ab Innsbruck Hauptbahnhof: Mit dem Linienbus direkt nach Neustift/Mutterberg (Linie Stubaital).
MIT IHREM SKIPASS
ist die Benutzung des Skibusses zwischen Schönberg und Mutterberg (in der Winter-Hauptsaison) GRATIS .
Anfahrt
DER STUBAIER GLETSCHER LIEGT SEHR VERKEHRSGÜNSTIG
++ AUTO
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital in ca. 20 Minuten über die A13 Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg, der erste Ort des Stubaitals - weiter nach Mieders, Fulpmes und Neustift. Von Neustift in 20 Minuten zur Talstation Stubaier Gletscher.
Parken
Kostenlose Parkplätze für PKWs und Busse direkt an der Talstation Stubaier Gletscher. Kostenloser Parkplatz-Shuttle-Service.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Zur Grundausrüstung eines Freeriders, welche obligatorisch mitzuführen ist, gehören: Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS), Schaufel, Sonde und Mobiltelefon für den Notruf. Weitere zusätzliche Notfallsysteme wie Lawinenairbags sind empfehlenswert.
Neben der Notfallausrüstung gehört ein Helm zur Standardausrüstung – weitere Schutzausrüstung ist empfehlenswert. Intersport Stubaier Gletscher führt eine große Auswahl an Helmen, Protektoren und Notfallausrüstung im Shop und im Verleih.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Beim Befahren der Powder Department Runs verlässt Du den gesicherten Skiraum! Die Strecken sind NICHT präpariert, NICHT vor Lawinen (und vor anderen alpinen Gefahren) gesichert und werden auch NICHT kontrolliert. Die Powder Department Runs werden (wie stets der freie Skiraum) weder gesperrt noch als „offen“ erklärt.
Du handelst ausschließlich eigenverantwortlich und bewegst Dich außerhalb des Haftungsbereiches des Seilbahnunternehmens, das Dir zur Abfahrt lediglich die offenen, präparierten Pisten und Skirouten anbietet und jede Haftung ablehnt.
WICHTIGSTE REGELN
++ Neuschnee oder Regen führen immer zu einem Anstieg der Lawinengefahr.
++ Der erste schöne Tag nach einem Schneefall gilt als besonders unfallträchtig!
++ Frische Triebschneeansammlungen sind oft leicht auszulösen.
++ Schnelle, markante Erwärmung und/oder starke Sonneneinstrahlung erhöhen die Lawinengefahr.
++ Schlechte Sicht (Nebel), erschwert nicht nur die Orientierung, sondern auch die Beurteilung der Lawinengefahrensituation.