Piz Jeremias von der Wiesbadener Hütte aus

Quelle: DAV Sektion Wiesbaden, Autor: Karl Koettnitz

Blick zurück in die Querung und zum Piz Buin
Letztes Firnfeld das zum Westgrat des Piz Jeremias führt
in dieser Einsattelung beginnt der Westgrat des Piz Jeremias
Querung ab Vermundscharte unterhalb des Piz Mon zum Piz Jeremias
leichte Kletteraei
der untere Teil des Westgrates
links über die Firnfelder sind wir zum Westgrat gelangt
im oberen Teil des Westgrates mit Blick Richtung Schweiz
Schlüsselstelle zwischen Vorgipfel und Hauptgipfel
kurz vor der Schlüsselstelle
Blick zurück zur Wiesbadener Hütte nach ca. 15 Gehminuten
Vermundscharte und rechts der große Piz Buin
Blick von der Vermundscharte über den Vermundgletscher Richtung Wiesbadener Hütte
Vermundscharte

Die Tour

Schöner Gipfel im Schatten der Dreiländerspitze und des Piz Buin

Der Piz Jeremias kann von der Wiesbadener Hütte aus seilfrei bis zum Vorgipfel unkritisch bestiegen werden. Lediglich leichte Blockkletterei ist auf dem Westgrat zu bewältigen.

Autorentipp

Diese Tour kann, obwohl sie über einen Gletscher geht, seilfrei begangen werden, da der Gletscher dort spaltenfrei ist.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
715 hm
Abstieg
715 hm
Tiefster Punkt Wiesbadener Hütte
2443 m
Höchster Punkt Vorgipfel Piz Jeremias
3077 m
Dauer
2:30 h
Strecke
4,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Wiesbadener Hütte

Ziel

Wiesbadener Hütte

Weg

Von der Wiesbadener Hütte auf rot markiertem Weg in Richtung Süden bis an den Rand der Vermuntgletschers laufen. Diesen betritt man etwa auf 2700 Hm und läuft spaltenfrei gerade auf die Zollhütte auf dem Vermuntpass zu. Jetzt geht es südseitig um den Piz Mon herum. Etwa bei 2700 Hm geht man Richtung Osten und später Richtung Nordosten auf den niedrigsten Punkt des Grats zwischen Piz Mon und Piz Jeremias zu. Anschließend steigt man den Westgrat des Piz Jeremias im Blockgelände – teilweise 1er Kletterstellen – bis zum Vorgipfel hoch. Eine Scharte grenzt den Vorgipfel vom Hauptgipfel ab. Die Besteigung des Vorgipfels allein ist durchaus lohnenswert, da dieser nur circa 20 m niedriger als der Hauptgipfel ist und auch nur circa 50 m Luftlinie entfernt ist. So bietet sich bereits ein Panorama in alle Richtungen.

Die Besteigung des Hauptgipfel ist versierten Kletterern mit vollständiger Kletterausrüstung vorbehalten. Der letzte Abschnitt zum Gipfel ist sehr ausgesetzt und absturzgefährdet.

Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg.

Wir sind noch im Anschluß zur Tuoi-Hütte abgestiegen, haben dort genialen Kuchen gegessen und sind dann über den Vermundpass zurück zur Wiesbadener Hütte gestiegen. Dann sind insgesamt 1200 Höhenmeter zu bewältigen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Bludenz, hier umsteigen und mit Zug nach Schruns fahren. Ab Schruns mit Buslinie 85 in 1 h 5 min auf die Bielerhöhe fahren.

Oder mit dem Zug nach Landeck, mit Bus 260 nach Galtür und ab hier mit dem Taxi zur Bielerhöhe.

Anfahrt

Über die B188 von Landeck - Galtür oder Bludenz - Partenen, weiter auf der Silvretta-Hochalpenstraße auf die Bielerhöhe (Passhöhe am Silvretta-Stausee).
Zwischen Galtür und Partenen mautpflichtig. Busverbindung von beiden Tälern bis auf die Passhöhe. 

Parken

Hüttenparkplatz an der Bieler Höhe von Partenen kommend nach dem Stausee in der ersten scharfen Linkskurve rechts auf einen Feldweg abbiegen, der an der Ostseite des Stausees zum Parkplatz der Wiesbadener Hütte führt

Weitere Informationen

Ausrüstung

Es handelt sich um eine Hochgebirgstour, die bis auf 3100m geht, so dass entsprechende Kleidung mitgeführt werden sollte.

Bei Ausaperung können auf der Schweizer Seite zum Anstieg bis zum Westgrat eventuell Steigeisen notwendig sein. Wir waren jahreszeitlich früh dran (Ende Juni) und hatten durchgehend Firn ohne Blankeis.

Sicherheitshinweise

Erfahrungen im Begehen von Gletschern und steilen Firnfeldern sind trotz alledem erforderlich.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V