Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
820 hm |
Abstieg
|
820 hm |
Tiefster Punkt |
Innerrosenau P2 785 m |
Höchster Punkt |
Tannberg 1282 m |
Dauer
|
4:20 h |
Strecke
|
16,3 km |
Pitschstein 1088m und Tannberg 1282m, Rosenau am Henstpass

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker
Die Tour
Weglose, etwas anspruchsvolle aber kurze Bergtour und eine Wandertour auf Forstwegen mit kurzen, weglosen Abschnitten im Anschluss.
Von der Hengstpass-Straße zu einer Jagdhütte und anspruchsvoll auf den kaum besuchten Pitschstein. Zurück und mit dem Auto ca. 2 km zum zweiten Parkplatz in Innerrosenau. Auf Forstwegen zur Pramfelder Reith und auf den Tannberg. Nur das letzte Stück weglos, Gipfel überschreiten und zum Forstweg im Westen. Zur Pramfelder Reith hinab und auf der Forststraße weiter, bis wir in einem Bachgraben diese abkürzen und zum Parkplatz Innerrosenau (Dambach) zurückkehren können.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Hengstpass-Straße (~790 m)
Ziel
Innerrosenau (~785 m)
Weg
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz (~790 m) links der Hengstpass-Straße einige m zurück und scharf rechts auf der Forststraße (Tor) an. Es folgt gleich eine Spitzkehre, dann auf 860 m die nächste rechts. Hier sind wir schon im baumfreien Almgelände gerade weiter ist ein Hof-Gebäude. Also rechts, dann eine Linkskehre und bis zum Ende. Hier gerade auf der Pfadspur einige m folgen und dann nach rechts hinauf zu einer Wiese mit einem Jagdhaus auf 963 m. Hier beginnt unser wegloser Gipfelanstieg, ab hier ist es kein Track! Links im Wald steil bergan, auf Geäst und Totholz achten, könnte rutschig sein. Zwei Felsen kann man links umgehen, oben wird es flacher und leicht rechts geht es aufs Gipfelplateau vom Pitschstein (1088 m). 305 HM und fast 1 Std.
ABSTIEG: Wir gehen südlich einige m ab, hier hat man eine schöne Aussicht nach Innerrosenau mit dem Lambergersee, dahinter die Hallermauern. Nun ostwärts am steilen Abbruch, hier ist eine enge Schlucht, dann wieder links halten Richtung Anstiegsweg. Eine Felsformation links umgehen oder sehr steil (I-II) durch eine Spalte hinab. Durch eine breite Rinne einige m an und bald erreichen wir den Anstiegsweg. Immer Vorsicht im steilen Gelände, das man nicht auf „Holz“ steigt. Bei einer Art Lichtung, hier gibt es viele Frühlinksknotenblumen vor der Hütte (962 m) und rechts zum Forstweg runter (~950 m). Diesem bergab folgen, die Rechtsschleife kann man bei einem Art Futtergestell rechts über die Wiese abkürzen (~905 m bis ~880 m). Am bekannten Weg auf der Forststraße hinab zum Parkplatz. 5HM und > ¾ Std. Gehzeit. Gesamtstrecke hin und zurück ~4,3 km.
Auf der Straße 900 m mit dem Auto leicht ab und links abbiegen nach Innerrosenau. Rechts geht eine Straße ab, über die Brücke und links auf einem schmalen Güterweg am Dambach entlang. Zwischen 2 Häusern durch, etwas an und Parkplatz links suchen.
ANSTIEG 2: Vom Parkplatz ~785m einige m zurück zur Tafel "Proviantweg" und abbiegen. Gleich darauf links weiter und auf der Forststraße bergan. Um 875 m wieder links weiter, etwas steiler im „Lettengraben“ ansteigen bis zu einer Spitzkehre mit Jagastand um 970 m. Wir folgen der Forststraße bis zu einer Kreuzung um 1020 m und nehmen den linken Weg. Es kommt eine kleine Senke, der Wald rechts endet, hier ist eine Almwiese. Kurz darauf kommen wir zur Pramfelder Reith 1080 m mit 2 Gebäuden, danach ist ein großer freier Platz, eine Art Kreuzung. Hier links weiter leicht ansteigen. Wir folgen in Kehren bis ~1.115 m und biegen links ab, der Forstweg führt auf den Tannberg (1282 m) zu und endet. Das letzte Stück im Wald ist weglos, es geht flacher weiter. >500 HM und gut 1 ¼ Std.
ABSTIEG 2: Wir wenden uns links nach Westen und steigen weglos im Wald zu einem Forstweg ab (~1.245m). Weiter ab, dann links nach Süden, man sieht die Hallermauern und wir kommen zur Forststraße vom Anstieg um 1.115 m. Rechts hinab zur Pramfelder Reith, rechts die Häuser passieren und am Waldrand zurück. Nach einer S-Kehre um 1045 m rechts die Forststraße verlassen und in den Graben mit Rinnsal hinab. Nun weglos folgen, mal links, mal rechts vom Rinnsal wo es besser geht. Es gibt Stellen wo man über Baumleichen steigen muss. Im Graben hinab, zuletzt rechts auf einem verwachsenen Ziehweg zur Spitzkehre mit Jagastand vom Anstieg ~970 m. Am Anstiegsweg im Lettengraben zur Gabelung auf ~875 m. Rechts am Proviantweg zum asphaltierten Güterweg und gleich rechts zum Parkplatz. 10 HM und fast 1 ¼ Std. Gehzeit. Gesamtstrecke 10,1 km.
Insgesamt für beide Gipfel: 820 HM, gut 4 ¼ Std. Gehzeit bei rd. 14,4 km Wegstrecke.
Anreise
Anfahrt
Vom Autobahnknoten A1 über die A9 bis zur Ausfahrt Roßleiten und durch Windischgarsten. Weiter über Rosenau und nach ca. 10 km ab A9 ist rechts die Abfahrt Innerrosenau, Biathlonzentrum. Ab hier nach ~900 m ist links ein größerer Parkplatz.
Parken
Größerer P1 Hengstpass-Straße um 790 m.
P2 Innerrosenau ~785 m je nach Möglichkeit, Fahrstraße freihalten.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Gute Bergschuhe, Teleskopstecken, Handy mit Lageaufzeichnung im Wald auf den Pitschstein hilfreich.
Sicherheitshinweise
Nicht bei Nässe auf den Pitschstein, steil, erdig und rutschiges Geäst am Boden.