Pfarrach Alm - Kreither Alm - Runde

Quelle: Alpenverein TK Innsbruck, Autor: Josef Höfer

Von der Kehre in Außerkreith zweigt der Forstweeg ab. Kurz hinter der Fahrverbotstafel kann man parken.
Bitte Platzsparend und nahe an den Wegrand parken.
Auf der Verflachung nach den ersten Steilen 200 Höhenmetern kommt die Abzweigung zum Stockerhof. (Rechts weg würde eine Forstraße zur Kreitheralm führen.)
Stockerhof ... vorbei oder schon die erste Einkehr?
Durch lichten Lärchenwald entlang des "Grüß-Gott-Weges" über die Telfeser Wiesen mit kurzen knackigen Anstiegen und sanften Abfahrten.
Bitte auf die Spaziergänger achten. Hier sind viele Familien mit Kindern und hunden unterwegs. Hier haben wir Biker Nachrang! Samstag - Sonntag Feiertag ist es besonders bevölkert.
Kurz hinab nach Kapfers und bei der Kreuzung mit der großen grünen Tafel für den Thalerhof rechts abzweigen.
Steil bergauf führt die Straße zumindest 300hm ohne Erholungsphase.
Nach der Erholung kommt die Abzweigung die wir uns merken. Wir müssen vorerst die Kehre ausfahren und schon steigts wieder steil an.
Die Aussicht ist sensationell.
Blick zu Kirchdachspitze ...
Genussvolle Lage, genussvolle Almprodukte
erkennt wer diese Abzweigung ---- hier fahren wir in rechts weg anfangs eben doch bald steigts wieder 250hm an.
Königin Serles
Nicht immer ist die Landschaft so sanft.
Der 2. Top ist erreicht. hier gehts über den 30m Pfad hinüber zur Forststraße die zur Kreither Alm führt.
Ich hätte dem Almwirt der Kreither Alm glauben sollen ......
Aus - vorbei - es hat keinen Sinn. Den Rest der Strecke kenn ich von früheren befahrungen.

Die Tour

Aussichtsreich, steile Passagen, genügend Einkehrmöglichkeiten und einige Möglichkeiten zu variieren ... Biker-Herz was willst du mehr!

Autorentipp

Im frühen Frühjahr ist die Abfahrt zur Kreither alm recht viel länger voll Schnee als die Auffahrt zur Pfarrach. Tipp: Ruft auf der Kreither ALm an und glaubt dem Wirt wenn er sagt es geht noch nicht .... (nicht so wie ich)

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1300 hm
Abstieg
1300 hm
Tiefster Punkt Außerkreith
990 m
Höchster Punkt Pfarrach Alm
1740 m
Dauer
5:00 h
Strecke
22,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Außerkreith

Ziel

Außerkreith

Weg

Vom Auto weg wird dir schon gezeigt, was zu erwarten ist. Steil bergauf führt die Straße hinauf Richtung Kreither Alm. Jedoch schon nach ca. 200Hm darf man sich ausrasten. Hinunter gehts zum Stockerhof. Nun beginnt ein herrlicher Abschnitt. Kurze knackige Anstiege wechseln mit sanften Abfahrten durch lichten Lärchenwald und vorbei an gepflegten Wiesen gehts am "Grüß-Gott-Weg" nach Telfes.

Diesen Abschnitt sollte man wirklich vorsichtig fahren und bedenken, dass die Spaziergänger hier Vorrang haben!! Auch sind viele Familien mit Kindern und Hunden unterwegs!! BITTE NEHMT RÜCKSICHT!!! Wir Biker sind hier nur geduldet und bei manchem Zeitgnossen nicht einmal das.....

Am Ortsrand von Telfes-Kapfers angekommen, fährt man nur kurz ein wenig bergab, bevor die Forststraße zur Pfarrachalm rechts abzweigt (eine große grüne Tafel  "THALERHOF" steht unmittelbar neben dem Wegweiser.)

Steil windet sich die Straße bergauf. Wehe, wer hier ein ein falsches Time-Management hatte und im Sommer den heißesten Vormittag für die Auffahrt aussuchte!!

Nach ca. 300hm kommt nun ein relativ langer, ebener Teil zum Ausrasten, bevor die Straße bei einer Kehre nach links wieder steil bergan führt. Immerhin noch 360Hm bis zur Alm. Wer Sinn für Landschaft hat, sollte die herrlichen Ausblicke hinüber zur Königin Serles - bis zum Brenner - zum Patscherkofel und über innsbruck ins Unterinntal genießen. Wer keinen Sinn dafür hat --- kanns hier lernen.

Knallig heiß wär auch dieses Teilstück, wenn man sich nicht wie wir für eine Auffahrt im frühen Frühjahr entschieden hat. Ausgesprochen freundlich ist der Empfang auf dieser herrlichen Alm, und lecker ihre Produkte. (RIIIIESEN SCHNITZEL)

..... die liegen einem dann aber ganz schön im Magen, wenn man nach der kurzen Abfahrt (360Hm) wieder 250Hm bergauf muss, um an den Weg zur Kreither Alm anzuschließen. Durchwegs gut angeschrieben, führt dieser bei einer Kehre aus der Almwiese hinaus in den Wald, für 30m sogar als kurzer Pfadabschnitt.

150hm geht es hinunter auf breiter sanfter Forststraße. ACHTUNG bald schon kommt die ABZWEIGUNG spitz nach links hinten über einen Pfad zur Kreither Alm. Wer diese Abzweigung verfehlt kommt auch zurück zum Auto, nur versäumt er den Einkehrschwung auf der reizvollen Kreither Alm.

Nun gibt’s, wie an vielen Stellen dieser Strecke, mehrere Möglichkeiten abzufahren. Man kann zw. Trails und Forststraße wählen.
Wir nehmen den „alten“ steileren Forstweg von der Alm ins Tal. Immerhin ist Samstag und wir wollen die vielen Wanderer nicht unnötig stören. (Die Trails sparen wir uns auf, für Zeiten wo nicht so viel Fußgänger unterwegs sind! Dies ist für beide Seiten entspannter!)

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

 IVB-Stubaitalbahn

Anfahrt

Von Innsbruck - Südring bei der Graßmayrkreuzung nimmt man die Straße Richtung Süden - Brenner und fährt vorbei am Sonnenburger Hof und der Schell-Tankstelle bei der Autobahnauffahrt Innsbruck Süd und zweigt beim folgenden Kreisverkehr Richtung Mutters ab.

Im Dorfzentrum links Richtung Raitis - Kreith und folgt dieser Straße teilweise parallel mit der Straßenbahn ins Stubaital bis zur Haltestelle Kreith. (Schräg gegenüber der Feuerwehr) Hier wäre schon der eine oder andere Parkplatz möglich.

Nun geht die Straße steil bergauf bis zu einer Kehre an der gelbe Wegtafeln Richtung Kreither Alm - Stockerhof weisen. In diese Schotterstraße einbiegen und .....

Parken

... kurz hinter dem Fahrverbotsschild knapp an den Wegrand parken.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Die übliche dem Wetter und Temperatur angepasste Ausrüstung. Im Sommer genügend zum Trinken!!

Sicherheitshinweise

Eigentlich gibt es nur sehr wenige gefährliche Stellen. Ein paar Wegabschnitte sind in sehr steiles Gelände geschnitten. So sollte man nicht über den Wegrand hinaus geraten. So manch unübersichtliche Kurve und der doch rege Fußgänger- und Biker- Verkehr ist zu beachten.

Die Forststraße hat relativ viel losen Schotter und es liegen oftmals größere Steine in der Bahn. Blindlings hinunterkrachen sollte man nicht.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V