Aufstieg
|
1366 hm |
Abstieg
|
1368 hm |
Tiefster Punkt | 1267 m |
Höchster Punkt | 2449 m |
Dauer
|
6:37 h |
Strecke
|
14,9 km |
Pettneu- Kaiserjochhaus- Leutkircher Hütte - Pettneu

Quelle: DAV Sektion Leutkirch, Autor: Hubert Biechele
Die Tour
2-Tagestour von Pettneu über das Kaiserjochhaus - Leutkircher Hütte zurück nach Pettneu.
Diese 2-Tagestour begeht man am besten von Pettneu gleich steil hinauf zum Kaiserjochhaus. Dort ist eine Übernachtung vorgesehen. Wenn man Lust hat kann man noch die in der Nähe liegenden Gipfel des Grießkopfes und des Malatschkopfes besteigen.
Am nächsten Tag geht es weiter Richtung Leutkircher Hütte. Wer Kondition genug hat kann den Stanskogel oder weniger anstrengend den Hirschpließkopf auf dem Weg zur Leutkircher Hütte besteigen. Die zusätzlich erforderliche Gehzeit von ca. 1,5 Std. sind einzukalkulieren.
Nach einer Rast auf der Leutkircher Hütte geht es über die Walcher Höhe und Nessleralm zurück nach Pettneu.
Info
Karte
Wegbeschreibung
Start
Pettneu am Arlberg
Ziel
Pettneu am Arlberg
Weg
Wenn man bei der Beschilderung in der Ortsdurchfahrt von Pettneu Richtung Norden folgt kommt man an eine Heuhütte direkt an der Straße. Dort gabelt sich die Straße nach links zur Nessleralm und nach rechts in den Nordteil von Pettneu. Nach ca. 200m nach rechts geht links der Weg 641 entlang eines Holzzaunes zum Beginn des Auftieges zunächst über Wiesen und dann über eine Seilstufe hinauf zum Treffpunkt des Weges, welcher von der Nessleralm her kommt. Dem Weg folgend bis zum Kaiserjochhaus.
Dort können die Giprel des Grießkopfes und des Malatschkopfes noch bestiegen werden. Der Greißkopf bietet eine schöne Aussicht ins Lechtal und in die Allgäuer Berge.
Am nächsten Tag geht es weiter über den Weg 601 zur Leutkircher HÜtte. Nach gut 1 Std. Gehzeit trifft man auf den Abzweig Richtung Stanskogel bzw. Hirschpleißkopf. Wenn man bei der Gittertreppe ankommt ist man ca. 200m zu weit. Wer also über die Gipfel will sollte wieder zurück gehen. Vom Stanskogel bzw. Hirshcpleißkopf gibt es einen direkten Abstieg zur Leutkircher Hütte. Man muss also nicht zum Abzweigpunkt zurück gehen.
Nach der Rast auf der Leutkircher Hütte geht es zunächst ein kurzes Stück aauf dem Weg 642 Richtung St. Anton hinunter. Beim Abzweig auf den Weg 644 Richtung Nessleralm bzw. Pettneu. Diesem Weg bis Pettneu folgen. Auf der Nessleralm kann man noch eine Einkehr machen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
MIt dem Zug nach St. Anton am Arlberg und mit dem Bus weiter nach Pettneu
Anfahrt
Mit dem PKW durch den Pfändertunnel kommend über den Arlbergpass oder den Arlbergtunnel(zusätzliche Gebühr) nach Pettneu am Arberg. Dort einen Parkplatz suchen und zur Ausganspunkt im Norden von Pettneu gehen.
Parken
Das Parken ist in Pettneu ein Problem. Mann kann aber ggf. einen Wirt oder Privatleute um Parkgenehmigung bitten.