Schwierigkeit |
C
mittel
|
Aufstieg
|
360 hm |
Abstieg
|
360 hm |
Tiefster Punkt | 1122 m |
Höchster Punkt | 1432 m |
Dauer
|
2:15 h |
Strecke
|
3,9 km |
Peter Kofler Klettersteig an der Stafflacherwand bei St. Jodok

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Elisabeth Reder
Die Tour
Perfekt angelegter, mäßig schwieriger und durch seine Ausrichtung nach Süden fast das ganze Jahr über begehbarer Klettersteig.
Zwischen St. Jodok und dem Einstieg gehen wir entlang eines Klettersteig-Lehrpfades, wo auf etlichen Tafeln die wesentlichen Themen rund um Sicherheit und Technik am Klettersteig erklärt sind. Der Klettersteig selbst,mit einigen Stellen im Schwierigkeitsgrad C, meist aber B, gliedert sich in 3 Abschnitte. Nach jedem Abschnitt gib es einen Ausstieg.
Info
Karte
Details
Zustieg | 15 min |
Kletterlänge | 1:20 h |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
St. Jodok
Ziel
St. Jodok
Weg
Von der Kirche in St. Jodok folgen wir den Wegweisern zum Bahnhof. Von dort geht es oberhalb der Bahngleise weiter talauswärts bis zur beschilderten Abzweigung des Pfades, der zum Einstieg führt. Nach ca. 15 min. ist der Einstieg erreicht. Wie meist befindet sich die schwierigste Passage unmittelbar nach dem Einstieg - Schwierigkeitsgrad C, Dann geht es gemütlicher weiter, meist in Schwierigkeitsgrad B, bis wir nach ca. 35 min. das erste Rastbankerl mit herrlichem Weit- und Tiefblick erreicht haben. Weiter geht es unschwierig zur ersten von zwei Seilbrücken. Unmittelbar vor der Seilbrücke bietet sich die erste Gelegenheit für einen Ausstieg. Nach der Seilbrücke geht es weiter der Wand entlang und wieder ein Stück im Schwierigkeitsgrad C empor zur zweiten Seilbrücke mit einer Leiter am Ende. Auch hier ist es möglich auszusteigen. Für alle, die die verbleibenden ca. 30 min. bis zum Gipfelkreuz in Angriff nehmen, geht es ähnlich wie im unteren Teil weiter. Es warten noch weitere Bankerln und einige Passagen im Schwierigkeitsgrad C.
Der beschilderte Abstieg, der in ca.45 min zu schaffen ist, trifft sich unterwegs mit den Wegen, die von den vorzeitigen Ausstiegen des Klettersteigs herführen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der stündlich ab Innsbruck verkehrenden S-Bahn oder dem Postbus ist dieser Klettersteig ideal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Anfahrt
Über die mautpflichtige Brennerautobahn A 13 bis zur Ausfahrt Matrei, dann weiter Richtung Brenner auf der Brennerbundesstraße bis Stafflach. Hier nach St. Jodok abzweigen - bereits mit einem Wegweiser zum Klettersteig beschildert.
Parken
Gratisparkplätze entweder in der Dorfmitte oder vor der Kirche links abzweigen und nach ca. 300m parken.
Weitere Informationen
Ausrüstungsverleih :
Mo - Fr. Textil Eller Tel. 05279 5298
Sa/So Gasthaus Lamm 0664 73043382
Fahrplan: www.vvt.at
Ausrüstung
Klettersteigausrüstung: Steinschlaghelm, Klettergurt, Klettersteigset und ev. Handschuhe