Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
305 hm |
Abstieg
|
305 hm |
Tiefster Punkt | 275 m |
Höchster Punkt | 459 m |
Dauer
|
2:40 h |
Strecke
|
8,4 km |
Pesenbachtal-Kerzenstein

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus, Autor: TOURDATA
Die Tour
Kurzbeschreibung:
Der Wanderklassiker!
Wunderschöne Wanderung in das wildromantische und sagenhafte Pesenbachtal vorbei an einzigartigen Naturschönheiten.
Technik: ****
Erlebniswert: ******
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
Eigenschaften:
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
- geologische Highlights
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
- Gipfel-Tour
- Heilklima
Beschreibung:
Vom Waldbad in Bad Mühllacken wandern wir auf der rechten Seite entlang des Pesenbachs hinein in das Naturschutzgebiet. Vorbei an der Waldandacht und der Gaißkirche. Nach dem "Schlager Salettl" beginnt der alpine Wandersteig mit dem Aufstieg zum Kerzenstein. Wir wandern zurück in das Tal und wechseln bei der Schlagerbrücke auf die gegenüberliegende Bachseite zurück zum Startpunkt.
Wegbeschreibung:
Wir bewundern einzigartige Naturschönheiten wie das "steinerne Dachl" (dachförmiger Felsüberhang), die "blaue Gasse" (enge Stelle, an der dunkles Ergußgestein freigeschwemmt wurde), die "Teufelsbottiche" (runde Auswaschungen, durch Wirbel entstanden) und der "Kerzenstein" das Wahrzeichen des Pesenbachtales. Entlang der Strecke lädt das Donausteighighlight „Wege zur Heilung“ seine Besucher ein, die Kneipp'sche Lehre für sich zu entdecken und Kraft- & Kultplätze aufzuspüren.
Curhaus- Pesenbachtal- Kerzenstein- Curhaus 70% Wald, 10% Asphalt
Sicherheitshinweise:
ACHTUNG: Kein Winterdienst!
Ausrüstung:
Festes Schuhwerk, Kondition und Trittsicherheit sind Voraussetzung
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Landschaft
|