Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Perg: Kugelmanderlweg

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus, Autor: TOURDATA

Kalvarienbergkapelle Perg
Panoramablick auf Perg
Brunnen am Hauptplatz Perg
Blick auf Perg
Alpenpanorama
Perg
Kalvarienbergkirche bei Perg
Stadtplatz Perg

Die Tour

Kurzbeschreibung:
Hainbuchen - Aisthofen - Weinzierl - Zeitling - Perg

Technik: *


Erlebniswert: *****


Empfohlene Jahreszeiten:

  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober


Eigenschaften:

  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch

Beschreibung:

INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:

Stadtmuseum Heimathaus Perg

Kätes Puppenwelt Sa/So 14 - 17 Uhr, Gruppen ab 5 Personen nach Vereinbarung

Das etwas andere Privatmuseum - Oldy Kai, Zweirad- und Radionostalgie, Gartenstraße 18: Apr. - Okt. Mo/Di/MI 16-20 Uhr oder nach Vereinbarung

SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:

Perg mit der Jakobskirche liegt am Jakobsweg OÖ. nord-süd / neu – einer Anbindung von Tschechien zur Donau. 

Das Symbol für den Jakobsweg ist die Muschel.
In früheren Zeiten mussten Pilger/Innen, wenn sie zum Ablass oder zur Besserung ihres Verhaltens zum Bußpilgern geschickt wurden, eine Muschel als Nachweis bringen, dass sie in Santiago de Compostela und am Strand von Finesterre (damals das Ende der Welt, Pilger/Innen mussten somit soweit gehen bis es nicht mehr weiterging) waren. Die Muschel hat zwei Hälften, ist geschlossen und muss aufgebrochen werden, damit die kostbare Perle zum Vorschein kommt. Der Schatz wird aus der Dunkelheit des Inneren hervorgeholt ans Licht.

Am „Kugelmanderl-Weg“ gehe ich in mich und spüre ich in mir nach, was es an persönlichen Schätzen in mir zu entdecken gibt, was vielleicht noch nicht geborgen wurde.



Wegbeschreibung:
Vom Hauptplatz weg folgen wir der Lebinger Straße nach Norden. Nach ca. 150 m zweigen wir in die Mühlsteinstraße ein und folgen dieser zum Steinbrecherhaus. Kurz danach führt die Route links bergab zum Hinterbachweg und danach hinauf zu einer Straße, die wir überqueren. Hier treffen wir auf den Donausteig, dem wir entgegen der Beschilderungsrichtung folgen. Nach ca. 2 km und der Durchquerung eines Waldstückes zweigt diese Route rechts vom Donausteig ab. Vorbei an Bauernhöfen in Hainbuchen und dem ehem. Kaolinbergwerk kommen wir zum Aisthofener Bach. Den queren wir und folgen links dem Straßenverlauf. In Aisthofen folgen wir bergan dem Donausteig, gelangen zum Rastplatz und wandern durch Weinzierl. Danach folgen wir dem Güterweg bergab nach Zeitling. Nach einem kurzen Stück entlang der Linzer Straße biegen wir links ab (Zeitlinger Berg) und treffen beim Friedhof wieder auf den Donausteig. Diesem folgend, gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt.

Tipp des Autors:
Diese Tour wird Ihnen präsentiert von der Tourismusregion Donau Oberösterreich

Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk

Weitere Infos und Links:

Stadtmarketing Perg
Dr.-Schober-Straße 10
4320 Perg
Tel.: 0043(0)7262/53150-0 Fax: DW 16
info@perg.at
www.stadtmarketing.perg.at
www.perg.at

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
176 hm
Abstieg
176 hm
Tiefster Punkt 248 m
Höchster Punkt 333 m
Dauer
3:00 h
Strecke
9,1 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V