Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
93 hm |
Abstieg
|
93 hm |
Tiefster Punkt | 854 m |
Höchster Punkt | 947 m |
Dauer
|
30 min |
Strecke
|
1,9 km |
Orts - Spazierweg - "Gasthof Lederer"

Quelle/Autor: Hochkönig
Die Tour
Genießen Sie die Landschaft in unserem schönen Mühlbach und spazieren Sie durch und rund um unseren Ort.
Entlang des Mühlbachs erfahren Sie unser Dörfchen von seiner schönsten Seite.
Wer die Natur mitten im Ort sucht ist hier genau richtig. Spazieren im und um den Ort kann mindesten genau so schön sein wie wandern in unseren wundervollen Bergen. Dieser Spaziergang geht ca. 15 Minuten gemütlich am Bach entlang bis zur Kabinenbahn Karbachalm. Von dort aus geht man noch 10 Minuten entlang de Skiweges im Winter und überquert unter der Scheppalalm 2 Brücken. Schon sind Si beim Gasthaus Lederer angelangt.
Autorentipp
In der berühmten Steakwoche des Gasthaus Lederer genießen Sie Steaks aller Art
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Tourismusbüro Mühlbach am Hkg.
Ziel
Gasthof Lederer
Weg
Vom Tourismusverband Mühlbach starten Sie nach links. Vor dem Restaurant "Zum Steirer" biegen Sie links ab und überqueren die Brücke.
Danach geht es weiter nach rechts, den Wanderweg (Schiweg) entlang bis zur Talstation der Kabinenbahn.
Passieren Sie die Talstation der Kabinenbahn Karbachalm und gehen Sie weiter bis zum Gasthof Lederer.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: Station Bischofshofen - ÖBB Scotty
Bus: Linie 591 bis Haltestelle Kabinenbahn Karbachalm - Fahrplanauskunft
Anfahrt
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden und Maria Alm nach Mühlbach.
Parken
Parkplatz gegenüber der Feuerwehr
Weitere Informationen
https://www.bike-snow-lederer.at/
Ausrüstung
- gutes Schuhwerk
- eventuell Regenschutz
- etwas zu trinken
Sicherheitshinweise
besonders im Winter bei Neuschnee RUTSCHGEFAHR