Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1600 hm |
Abstieg
|
1600 hm |
Tiefster Punkt |
Parkplatz Wildlahnertal 1500 m |
Höchster Punkt |
Kleiner Kaserer 3093 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
6,6 km |
ORTOVOX Tourentipp: Kleiner Kaserer aus dem Wildlahnertal

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Markus Stadler
Die Tour
Skitourenklassiker im Schmirntal über die Höllscharte
Der Kleine Kaserer gehört im Winter sicherlich zu den Top-Zielen der gesamten Zillertaler Alpen. Während seine Ostseite durch den Pistenrummel des Hintertuxer Skigebiets für Skibergsteiger unattraktiv ist, gleicht dieses Manko die Großartigkeit der Anstiege von Westen und Norden locker aus. Besonders die Route über die Höllscharte ist ein skifahrerisches Schmankerl sondersgleichen, das auf seinen 1600 Höhenmetern bei guten Bedingungen eine traumhafte Abfahrt bietet. Die kurze, anregende Kraxelei zum Gipfel stellt dabei dann für die Alpinisten noch das Tüpfelchen auf dem i dar.
Autorentipp
Tourenabschluss im guten Gasthaus Olpererblick kurz unterhalb des Ausgangspunktes
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Toldern im Schmirntal, Parkplatz im Wildlahnertal
Ziel
Toldern im Schmirntal, Parkplatz im Wildlahnertal
Weg
Vom Parkplatz überschreitet man den Wildlahnerbach und folgt auf der rechten Talseite einem ansteigenden Ziehweg und mehreren Waldschneisen, die dessen Verlauf säumen. An der Waldgrenze erreicht man ein kleines Hütterl (1891 m) auf einem flachen Plateau. Nun quert man leicht ansteigend nach Süden in den Talschluss, wo eine Steilstufe den Weg versperrt. Diese wird entweder rechts im schmalen Graben des Bachbetts (steile Hänge von rechts!) oder etwas steiler, aber u.U. weniger lawinengefährdet links davon überwunden. Es folgt ideales Skigelände, das linkshaltend aufwärts führt bis unter die Höllscharte. Auf den letzten 300 Höhenmetern dorthin sind dann nochmal einige Spitzkehren im 35 Grad steilen Gelände erforderlich. Die abfahrtsorientieren Tourengeher werden hier ihre Brotzeit auspacken, während die Alpinisten ihre Ski deponieren und zum Gipfel weitersteigen . Dazu umgeht man den ersten Grataufschwung rechts in der Ostseite und folgt danach dem teils schmalen und ausgesetzten Grat, bevor das letzte Stück zum Gipfel in eien breiten Rücken übergeht.
Die Abfahrt folgt im wesentlichen der Aufstiegsroute - das weitläufige Gelände erlaubt aber beliebige Varianten, so dass man sich die Bereiche mit der besten Schneequalität aussuchen kann.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug auf der Strecke Innsbruck-Brenner bis St. Jodok und mit dem Bus weiter ins Schmirntal bis Toldern. Von hier 10 Minuten Aufstieg mit Tourenski zum Ausgangspunkt beim Tourengeherparkplatz.
Anfahrt
Über die Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei-Steinach. Auf der Brenner-Bundesstraße nach St. Jodok und links ins Schmirntal abbiegen. Hier fährt man bis Toldern und biegt vor dem Gasthaus Olpererblick rechts ab ins Wildlahnertal. Das schmale Sträßchen endet nach einem Kilometer am Tourengeherparkplatz.
Parken
Kostenloser Parkplatz für ca. 20 Fahrzeuge, an Wochenenden nicht immer ausreichend.
Weitere Informationen
Weitere Infos zu Skitouren in den Zillertaler Alpen auf der Website des Autor
Ausrüstung
Bis zur Höllscharte normale Skitourenausrüstung - keine Gletscherberührung. Für den Gipfelanstieg u.U. Steigeisen und Pickel.
Sicherheitshinweise
Die Route erfordert sichere Lawinenbedingungen und eine geschickte Routenwahl. Am Gipfelanstieg entlang des exponierten Grates können Steigeisen nötig sein - in jedem Fall aber braucht es Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.