Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
904 hm |
Abstieg
|
1418 hm |
Tiefster Punkt | 1413 m |
Höchster Punkt | 2821 m |
Dauer
|
7:00 h |
Strecke
|
17,3 km |
Off E5 - Tag 6 - Obergurgl/Ötztal - Rabenstein im Passeier

Quelle: DAV Sektion Biberach, Autor: Achim Meyer
Die Tour
Selten begangener Übergang von Österreich nach Italien. Wir verlassen die Ötztaler Alpen und überschreiten am Königsjoch die Landesgrenze und wandern ins die Gebirgsgruppe der Texelgruppe. Moderater Anstieg bis zum Königsjoch danach leicht ausgesetzt mit einigen gesicherten Stellen auf einem Grat entlang über die Oberglaneggalm zurück zum E5 nach Rabenstein.
Entspannende Etappe der Alpenüberquerung mit Überschreitung des Ötztaler Hauptkamms am Königsjoch. Durch das sanft ansteigende Königstal bis zum steinigen Joch und zunächst steil, dann aber moderat hinab in Seeber Tal zur Oberglaneggalm und über die Seber Alm zurück auf den E5 (Variante übers Timmelsjoch). Dann auf einem Forstweg unschwer bis nach Rabenstein.
Autorentipp
Einkehr in der Oberglaneggalm, hervorragende Südtirolerküche
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Obergurgl/Ötztal
Ziel
Rabenstein
Weg
Von Obergurgl dem Panoramaweg folgend über eine Holzbrücke bis zur Abzweigung des Weges entlang des Königsbachs ins Königstal. Dort lange Zeit entlang des Baches bis zum steinigen Aufschwung und dem auf einer Anhöhe befindlichen Zollhütte. Von dort eine weitere Geländestufe empor bis zum Königsjoch. Dann dem Weg folgend, der teilweise seilgesichert und ausgesetzt ist und einem Grat folgt (Gamsbank). Im Wiesengelände geht es weiter hinab zur Oberglaneggalm, wo man sehr gut einkehren kann. Dann weiter zur Seber Alm auf den Tiroler Höhenweg, der vorbei an der Unteren Glaneggalm (Viehalm) auf den E5 mündet. Dann einige Male die Passer überquerend auf einem Forstweg nach Rabenstein.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, ausreichend Trinkwasser (geringe Nachfüllmöglichkeit im Bereich zwischen Zollhütte und Oberglaneggalm)