Off E5 - Tag 5 - Neurur/Pitztal - Huben/Ötztal

Quelle: DAV Sektion Biberach, Autor: Achim Meyer

Schild der Tagestour
Aufstieg am stark verwachsenen Hundsbach
Im oberen Hundsbachtal
Imposanter Rückblick zum Kaunergrat
Blick auf die Hohe Geige entlang des Weges
Letzte Meter zum Breitlehnjöchl
Wegweiser Huben/Ötztal
Blick in die Ötztaler Alpen vom Breitlehnjöchl
Blick auf Huben/Ötztal

Die Tour

Ausgedehnte Überschreitung des Geigenkammes mit steilem Anstieg durch dicht bewachsenes Gelände am Hundsbach im Pitztal bis zum flachen Abstieg vom Breitlehnjöchl bis zur Breitlehnalm. Von dort in vielen Kehren hinab ins Ötztal.

Einsame Etappe über den Geigenkamm. Langer Anstieg zum Breitlehnjöchl und langer Abstieg ins Ötztal. Gehzeiten zum Glück nicht wie angegeben (5 h bis zum Breitlehnjöchl sind effektiv 3.5 h). Der Abstieg ins Ötztal hingegen ist mit ca. 2.5 h etwa wie angegeben.

An diesem Tag ist uns lediglich ein Jäger begegnet. Der Zustand der Wege lässt darauf schließen, dass diese Tour nur sehr selten begangen wird (außer von Gemsen, die es dort reichlich zu sehen gibt).

Autorentipp

Zügig bis zum Breitlehnjöchl aufsteigen, da sehr zeitintensiv. Im Abstieg kann zur Not bei der Breitlehnalm gerastet werden.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1248 hm
Abstieg
1520 hm
Tiefster Punkt 1187 m
Höchster Punkt 2636 m
Dauer
6:00 h
Strecke
13,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Neurur/Pitztal

Ziel

Huben/Ötztal

Weg

Wir folgen der Pitze in Richtung oberes Pitztal bis zur Brücke beim kleinen Örtchen Trenkwald. Dort durch ein kurzes Stück Forstweg auf einen schmalen und wenig gekennzeichneten Pfad durch den Wald. Der Weg verläuft dann recht steil und teilweise ausgesetzt durch den dicht bewachsenen und feuchten Grund des Hundbachs bis sich die Vegetation lichtet. Dann durch karge Landschaft sanft aber lange ansteigend zum Breitlehnjöchl. Von dort und im Aufstiegsweg ein unvergleichliches Panorama mit den Bergen des Kaunergrats v.a. Verpeilspitze und Verpeiljoch (s. vorige Etappe 4) auf der einen Seite und den hohen Bergen des Ötztals wie Schrankogel auf der anderen Seite. Umrahmt wird die Szenerie von den 3000ern des Geigenkammes allen voran der hohen Geige.

Ab dem Breilehnjöchl verläuft der Weg sanft abfallend über mehrere Geländestufen bis zur bewirtschafteten Breitlehnalm. Von dort über unzählige Serpentinen talwärts bis nach Huben im Ötztal. Für die nächste Etappe bringt uns der Bus nach Obergurgl im Ötztal.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Busfahrzeiten ab Huben/Ötztal bitte beachten

Weitere Informationen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, ausreichend Trinkwasser (mind. 2 l), da sehr wasserarm für lange Zeit, da der Bach unterhalb von Geröll verläuft

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V