| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Aufstieg
|
1065 hm |
|
Abstieg
|
1368 hm |
| Tiefster Punkt | 1460 m |
| Höchster Punkt | 2828 m |
|
Dauer
|
6:00 h |
|
Strecke
|
10,8 km |
Off E5 - Tag 4 - Verpeilalm - Neurur/Pitztal
Quelle: DAV Sektion Biberach, Autor: Achim Meyer
Die Tour
Alpine Etappe mit grandioser Überschreitung des Kaunergrats am Verpeiljoch und Abstieg ins Pitztal. Höchster Punkt dieser Alpenüberschreitung Off E5.
Lange aber spannende Etappe mit Almflair im Bereich der Verpeilhütte sowie alpinen Stellen im oberen Anstieg zum Verpeiljoch mit leicht ausgesetzten Stellen. Vergleichsweiser sanfter aber langer Abstieg ins Pitztal (ca. 3 h).
Autorentipp
Reservierung des Wanderbusses von Feichten Kaunertalcenter ist zu empfehlen, da die Tour ansonsten nochmal 500-600 hm und 1.5 h länger dauert.
Einkehrmöglichkeit in der urigen Verpeilhütte, lädt ein zum Genießen und Meditieren
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Verpeilalm
Ziel
Neurur/Pitztal
Weg
Wir nutzen den Wanderbus ab Kaunertalcenter Feichten für die ersten 500-600 hm und beginnen unsere Etappe am Parkplatz der Verpeilalm. Dann geht der Weg zunächst am Verpeilbach rasch zur unbewirtschafteten Verpeilalm (Sennalm) vorbei und bald darauf erreichen wir die bewirtschaftete Verpeilhütte. Noch gemächlich ansteigend queren wir mehrmals den Verpeilbach und einige Kuhwiesen und folgen der spärlichen Markierung einen ersten Schulteranstieg links des Verpeilbachs. Dem Grat folgend gehen wir steiler werdend auf den Hügel einer ehemaligen Endmoräne der Gletscher des Kaunergrats, die imposant im Hintergrund auftauchen. Der Blick zurück schweift über den Gletschersee des Schweikertferners, der ebenfalls über einen Weg erreicht werden kann. Dann quert der Weg bis zum Einstieg in die steile felsige Schuttrinne. Im oberen Teil folgen wir der neu errichteten Absicherung mit Tritten und Seilen bis zum schmalen und windausgesetzten Verpeiljoch. Hier bietet sich ein grandioser Blick in beide Richtungen sowohl auf den Kaunergrat und die Samnaungruppe als auch den Geigenkamm auf der Gegenseite des Pitztals. Der Weg folgt durch Geröll und Blockwerk in ein Hochkar unterhalb des Seebachferners und Neururer Ferners und weiter entlang des Seebachs durch hohes Gras. Markierungen sind hier so gut wie keine mehr zu sehen, aber ein Weg lässt sich erahnen. Der Weg fällt schnell hinab ins Pitztal und so erreichen wir nach etwa 7 h reiner Gehzeit das Pitztal und folgen der Pitze bis zum Quartier in Neurur.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Wanderbus ab Feichten Kaunertalcenter (Achtung - nur wenige Abfahrzeiten!)
Weitere Informationen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, ausreichend Wasser mitnehmen (ca. 2 l), da ab der Verpeilhütte kein Wasser mehr aufgefüllt werden kann (Kuhwiese - danach zu felsig) - erst wieder am Seebach kann man Wasser auffüllen
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Vorsicht am Verpeiljoch bei Gewitter aufgrund der Stahlseile