Niedererberg (2196 m) von Vinaders im Obernbergtal

Quelle: Alpenverein Hall in Tirol, Autor: Michael Larcher

Der (gebührenfreie) Parkplatz oberhalb der Kirche von Vinaders für Rodler und Tourengeher.
Gemütlicher Start entlang der Rodelbahn zur Sattelalm.
Wie verlassen die Rodelbahn und folgen dem Forstweg Richtung Niedererbergalm.
Die Brücke über den Gribenbach.
Beim Wegkreuz verlassen wir  den Weg zu Niedererbergalm und steigen rechts (in westlicher Richtung) durch Lichtungen aufwärts.
Lichtungen, mal breit ...
... mal schmäler und ...
... nur einmal ganz eng ...
... ermöglichen einen unkomplizierten Aufstieg durch den Waldgürtel.
Die Waldgrenze rückt näher und ...
... der Blick auf den Nordrücken wird frei.
Ein Highlight dieser Tour ist der großartige Blick auf Olperer, Fußstein, Schrammacher und Wolfendorn (rechts)
Auf ca. 2000 m erreichen wir den Nordrücken zum Niederenberg.
Nur noch ein kurzes Stück direkt am Grat ...
... und der unspektakuläre Gipfel ist erreicht.
Am Gipfel.

Die Tour

Leichte und recht einsame Tour auf den Nachbarn des vielbesuchten Sattelbergs.

Von Vinaders auf der Forststraße Richtung Niedererbergalm und - kurz nach Überqueren des Greibenbachs - durch Waldschneisen auf den Nordrücken. Üüber diesen zum Gipfel des Niedererbergs.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
950 hm
Abstieg
950 hm
Tiefster Punkt 1280 m
Höchster Punkt 2196 m
Dauer
2:30 h
Strecke
11,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Vinaders, 1269 m

Ziel

Niedererberg, 2196 m

Weg

Vom Parkplatz in Vinaders folgen wir zuerst dem Fahrweg Richtung Sattelalm bis zur 3. Kehre bzw. bis zum Start der Rodelbahn. Hier zweigen wir nach rechts ab (Wegweiser Niedererbergalm) und folgen der flachen Forststraße ins Tal des Griebenbachs. Über die Brücke erreichen wir die Osthänge des Niedererbergs und eine Lichtung. Kurz halten wir uns links (südlich) Richtung Niedererbergalm - bis zum Wegkreuz (1658 m). Dann scharf rechts über die Lichtung aufwärts und weiter über mal breitere, mal schmälere Waldschläge erreichen wir die Waldgrenze und anschließend, nach rechts weiter ansteigend, den Nordrücken auf ca. 2000 m. Nun auf der Ostseite des häufig abgeblasenen Rückens in süd-westlicher Richtung bis auf den flachen Kamm und von hier in wenigen Minuten zum höchsten Punkt. 

Die Abfahrt erfolgt im Bereich des Aufstiegs.

Hinweis: Wenn es die Schneelage erlaubt, ist es auch möglich von Vinaders direkt dem Griebenbach entlang zu dem beschriebenen Wegkreuz zu gelangen. Kürzer, aber auch steiler und "rustikaler".

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus nach Vinaders www.postbus.at

Anfahrt

Über die A 13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Nößlach und der schmalen Landesstraße folgend nach Vinaders im Obernbergtal. Oder auf der Brenner-Bundesstraße bis Gries am Brenner und von hier nach Vinaders.

Parken

Gebührenfreier Parkplatz in Vinaders oberhalb der Kirche (am Beginn der Rodelbahn zur Sattelam). Auch der Gasthausparkplatz (Gasthaus Vinaders) an der Hauptstraße kann benützt werden, wenn man freundlich fragt (Einkehr emfehlenswert!).

Weitere Informationen

Ausrüstung

Vollständige Skitourenausrüstung mit LVS Grät, Schaufel und Sonde.

Sicherheitshinweise

Aufgrund der Geländecharakteristik kann dieser Anstieg als weitgehend lawinensicher eingestuft werden. Zu beachten sind die kleinen Steilhänge zwischen 1950 und 2150 m, unterhalb des Nordrückens, denen man gut ausweichen kann (siehe Track).

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V