Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
517 hm |
Abstieg
|
517 hm |
Tiefster Punkt |
bei der Mündung der Krummen Steyerling 375 m |
Höchster Punkt |
in Eberstal 537 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
47,3 km |
Neuer Steyrtalweg und Molln-Runde

Quelle: Alpenverein Amstetten, Autor: Willi H.
Die Tour
Seit Frühjahr 2019 ist die Verlängerung des Steyrtal-Radwegs von Klaus nach St. Pankraz befahrbar. Bei der vorgestellten Tour radeln wir das neue Teilstück nordwärts, überqueren in Klaus über die Staumauer die Steyr, radeln ostwärts über Forsthub in die Ramsau. Weiter geht es nordwärts nach Molln. Wir besuchen noch die Mündung der Steyrling, radeln dann am "alten" Steyrtal-Radweg westwärts nach Klaus. Von Klaus nach St. Pankraz fahren wir nochmals das neue Teilstück, diesmal südwärts.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bahnhof Hinterstoder/St. Pangraz
Ziel
am Ausgangspunkt
Weg
Vom Bahnhof St.Pankraz-Hinterstoder radeln wir kurz ansteigend zur B 38, wo wir auf den markierten Steyrtal-Radweg treffen.
Jetzt nach rechts, neben dem Parkplatz der Autobahnraststätte kurz bergab, durch eine Siedlung und hinauf auf eine Brücke, auf der wir neben der Eisenbahn die Teichl überqueren.
Rechts hinter der Eisenbahnbrücke sehen wir die Pyhrn-Autobahn, die in einen Tunnel der Tunnelkette Klaus verschwindet. Blicken wir nach links, sehen wir den Beginn des Stausees Klaus und dahinter den Elisabethsee (gute Bademöglichkeit).
Wir radeln 1,5 km am rechten Ufer des Stausees und kommen zur neuen Eisenbahnbrücke über den Stausee bzw. zur alten Eisenbahnbrücke, die zu einem Radweg umgebaut wurde. Hier müssen wir kurz fest treten, damit wir auf die Brücke hinaufkommen.
Wir überqueren den Stausee. Am linken Ufer weiter, es geht zuerst unter der Eisenbahn, dann unter der B 38 durch. 1 km radeln wir links der B 38, dann überqueren wir die Mündung der Steyrling (lohnender Tiefblick!). Weitere 3,5 km links der B 38 (und auch links des Stausees), wir erreichen Klaus.
Am Ortsanfang von Klaus überqueren wir vorsichtig!!! die B 38 und auf der Staumauer auch gleich die Steyr.
Die 10 km bis Ramsau sind hügelig, die Anstiege kann man aber auch Kindern zumuten. Dafür gibt es immer wieder schöne Abfahrten.
Nach 2 km überqueren wir den Effertsbach, nach einem weiteren Kilometer zweigt links eine Straße nach Frauenstein ab. Nach weiteren 1,5 km erreichen wir Forsthub, hier gibt es ein einfaches Gasthaus.
Bis Ramsau radeln wir entlang des Paltenbachs, an dem es schöne Badeplätze für heiße Tage gibt.
Knapp vor Ramsau kann man noch einen Kalkofen besichtigen.
In Ramsau schöner Rastplatz mit Infotafeln. Hier kommt von rechts der Paltenbach aus dem Sengsengebirge.
Wir nehmen die Straße nach links, es ist noch ein kurzer Anstieg nach Eberstal zu bewältigen, dann können wir 5 km leichtes Gefälle bis Molln genießen.
Molln ist bekannt für seine Instrumentenbauer: Steirische Harmonika und Maultrommel.
In Molln fahren wir ca. 1 km nordwärts, dann parallel zur Krummen Steyrling (die man aber nicht sieht) westwärts. Am besten Austraße, dann Maultrommelstraße (man kann auch einer Wanderweg-Markierung folgen). Zuletzt Siedlung Zinken - hier westwärts bis zu einem Umkehrplatz.
Wir stellen die Räder ab und gehen rechts den steiler Weg hinunter zum Zinkensteg und zur Mündung der Krummen Steyrling in die Steyr. Schöne Badeplätze!!! Lohnend ist auch eine Wanderung entlang der Steyr zur "Rinnenden Mauer" (30 min hin, 30 min zurück).
Weiterfahrt: 500 m durch die Siedlung Zinken zurück, dann südwärts hinaus zur Piesslingerstraße und auf hoher Brücke über die Steyr.
400 m nach der Brücke (nach kurzer Steigung) kommt von rechts der Steyrtalradweg, den wir nach links verfolgen.
Wir sind jetzt auf der alten Bahntrasse der aufgelassenen Steyrtalbahn. Die Steyrtalbahn fährt als Museumsbahn nur noch von Steyr bis Grünburg. Im weiteren Verlauf bis Klaus läuft auf der Bahntrasse jetzt der Steyrtal-Radweg.
Nach 1,5 km überqueren wir die B 38. 3 km nach der Straßenquerung rechts der Mostheurige Steyrdurchbruchalm. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher nach links zur Brücke der B 38. Schöner Tiefblick in den Steyrdurchbruch (die Steyr ist vor vielen Jahren durch das Kremstal zur Donau geflossen) und das um 1910 gebaute Kraftwerk.
Nach weiteren 4 km rechts das Gasthaus Steinwänd. Hier beginnt bzw. endet der Kremstalradweg (R10). Wir radeln südwärts weiter am Steyrtalradweg und kommen nach Klaus.
Von hier bis zum Bahnhof Hinterstoder gleich wie beim Start unserer Runde.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
der Bahnhof Hinterstoder liegt an der Pyhrnbahn.
Anreise von Norden über Hauptbahnhof Linz.
Anreise von Süden über Bahnhof Selzthal.
Anfahrt
Von der Pyhrnautobahn (A9) bei der Abfahrt Hinterstoder abfahren. 100 m nach links fahren (vorbei an der Autobahnraststätte), dann links abbiegen, bei der nächsten Kreuzung wieder links erreichen wir den Bahnhof, wo es einen geräumigen Parkplatz gibt.
Parken
großer Parkplatz beim Bahnhof Hinterstoder
Weitere Informationen
Ausrüstung
Geradelt wird nur auf Asphalt - es passt jedes Rad!