Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
239 hm |
Abstieg
|
1431 hm |
Tiefster Punkt | 1088 m |
Höchster Punkt | 2346 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
10,7 km |
Neue Regensburger Hütte - Milderaun Alm

Quelle: DAV Sektion Regensburg, Autor: Christian Tomaselli
Die Tour
Wunderschöne und vorallem aussichtsreiche Bergtour von der Neuen Regensburger Hütte über den sogenannten "Ring" zur Milderaunalm. Auch als Rundtour empfehlenswert!
Von der Hütte geht es ca. ½ h flach am Steig entlang Talauswärts bis zum Abzweiger welcher zur Franz Senn Hütte führt (Weg Nr. 133). Weiter in östlicher Richtung durch die Basslerrinnen (Seilversicherungen!) hinaus zum „Ring“2310m – traumhafte Aussicht zum Stubaier Gletscher und östlich bis nach Innsbruck. Durch die Kerrachgrube weiter zur bewirtschafteten Milderaun Alm 1671m. Abstiegsmöglichkeiten nach Krössbach oder Milders.
Gehzeit ca. 3h bis zur Alm
Abstieg ins Tal 1 - 1 1/2 Stunden
Autorentipp
Schöne alternative zum normalen Hütten Zu- bzw. Abstieg für trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger.
schwarzer Bergweg!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Neue Regensburger Hütte
Ziel
Ortschaft Krössbach oder Milders
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Innsbruck und weiter mit dem Bus 950 Stubaital bis nach Falbeson.
Anfahrt
Via Brennerautobahn A 13 Ausfahrt Stubaital, weiter auf der Bundesstrasse bis nach Falbeson, Hütteneigener Parkplatz
Parken
Parkplatz Neue Regensburger Hütte/Gasthaus Waldcafe in Falbeson
Weitere Informationen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Sonnen bzw. Regenschutz, genügend zu trinken
Sicherheitshinweise
schmaler oft ausgesetzter Steig, stellenweise Drahtseilversichert, steil Abfallende Wiesenhänge, bei Nässe sehr rutschig