Neue Magdeburger Hütte - Höttinger Alm

Quelle: DAV Sektion Geltendorf, Autor: Beda Weidemann

Start an der Neuen Magdeburger Hütte
der legendäre Kaiserschmarrn auf der Neuen Magdeburger Hütte, mit Tupperware auch noch für die Gipfelbrotzeit ausreichend
Schilderbaum bei der Neuen Magdeburger Hütte.
Hoch über der Kranebitter Klamm
Querung der Reisen ohne Drahtseil
Querung der Reisen mit Drahtseil
schmale markierte Steigspur nach Abzweig des Söldensteiges
die unbewirtschaftete Aspachhütte
kurz vor der Achselbodenalm
Achselbodenalm
Wegweiser an der Achselbodenalm

Die Tour

Schöner Hüttenverbindungsweg abseits der Hauptrouten der bekannten Karwendeldurchquerungen.

Autorentipp

Dieser Hüttenübergang kann gut in eine Karwendeldurchquerung hoch über Innsbruck integriert werden.

Bei Nächtigung in den beiden Hütten kann von der unbewirtschafteten Aspachhütte aus das sehr aussichtsreiche Brandjochkreuz (2263 m) als Gipfelziel mit eingeplant werden. Die Tour verlängert sich dann um ca. 3 Stunden und 600 m zusätzlichen Höhenunterschied. Der Anstieg zum Gipfel ist als schwarzer Bergsteig bezeichnet.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
929 hm
Abstieg
1084 hm
Tiefster Punkt 1212 m
Höchster Punkt 1668 m
Dauer
5:00 h
Strecke
8,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Neue Magdeburger Hütte (1648 m)

Ziel

Höttinger Alm (1487 m)

Weg

Von der Neuen Magdeburger Hütte (1648 m) fürt der gut markierte AV Weg 220 Richtung Osten durch das Almgelände zur Schoberwaldhütte (private Jagdhütte). Ab hier leitet uns ein steiler Bergpfad  abwärts zur Abzweigung des Schleiferwandsteiges. Hier geht es links und weiter abwärts unter die Felsen der Nassen Wand. An mehreren Stellen haben sich 2014 Reissen gebildet (vgl. Fotos) und der Weg ist teilweise abgerutscht. Am Abzweig des Söldensteiges zum GH Rauschbrunnen ist mit ca. 1240 m der tiefste Punkt der Tour erreicht. Durch Hochwald steigt der Weg zur unbewirtschafteten Aspachhütte (1534 m). Ohne viel Höhengewinn aber zunehmend aussichtsreich leitet der Pfad weiter zur unbewirtschafteten Achselbodenalm (1645m).

Von hier gehts zunächst am Hang entlang. Erst kurz vor dem Ziel führt der Weg abwärts zur bewirtschafteten Höttinger Alm, die auch einige wenige Übernachtungsmöglichkeiten bietet.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Bergwanderausrüstung, Bergstöcke angenehm

Sicherheitshinweise

Der Weg ist als roter Bergweg bezeichnet.

Bei Begehung 2014 waren im Abschnitt zwischen dem Abzweig des Schleiferwandsteigs und des Söldensteiges zwei Reisen hoch über der Kranebitter Klamm zu queren (vgl Fotos). Hier wegen der aktuellen Verhältnisse evtl. etwas schwieriger einzustufen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V