Naturvielfalt und Naturschönheit rund um Götzis

Quelle: Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH, Autor: Erich Zucalli

.... mit Blick auf Götzis und den Kummenberg
Durch die kühle Schlucht des Mitzgebachs
In trockenen Sommermonaten führt der Emmebach wenig Wasser
Wenig Wasser und kühle Umgebeung sind ideal für Kinderabenteuer
Die wilde Wegvegetation ist ein Paradies für Schmetterlinge
Die Mationswiesen mitten im Wald werden nur einmal im Jahr nach dem 15. Juli gemäht
Abstieg durch schönen, schattigen Buchenwald nach Arbogast
Die Arbogastsenke mit der Wallfahrtskirche und der Ruine Neu-Montfort
Das Wasserhaus als Symbol für den Lebensquell Wasser ....
.... und zum innehalten, besinnen und verweilen.
Idyllischer Weg zum Bildungshaus
Das Bildungshaus Arbogst mit Einkehrmöglichkeit
Aussichtspunkt Therenberg ....
Abstieg von Therenberg zur Ruine Neu-Montfort
Ruine Neu-Montfort
Die Loykapelle mit der aufgemalten Geschichte des Hl. Loy

Die Tour

Erleben sie die Natur von Götzis eingebettet in eine gemütliche Wanderung durch die Örflaschlucht, Mathionswiesen, die Mulde von Arbogast, die Ruine Neu-Montfort und über die St. Loykapelle zum Ausgangspunkt.

An heißen Sommertagen bietet sich die waldreiche Umgebung von Götzis für eine gemütliche Erkundung der interessanten Umgebung an. Wir folgen den eiszeitlichen Spuren, durchqueren zuerst die Örflaschlucht, folgen dann der Schlucht des Mitzgebach und dem Trockental der Mathionswiesen. Diese werden erst nach dem 15. Juli gemäht und sind daher ein toller Tummelplatz für viele Schmetterlinge und andere Insekten. Nach dem Abstieg in die Arbogastsenke - ein weiteres Trockental - besuchen wir das imposante Wasserhaus und steigen dann über das Bildungshaus Arbogast (Einkehrmöglichkeit) zum Aussichtspunkt Therenberg auf und genießen die Aussicht über Götzis und bei sichtigem Wetter bis an den Bodensee. Beim Abstieg kann auch noch ein Abstecher zur Ruine Neu-Montfort gemacht werden, bevor wir dann über die Loy-Kapelle wieder den Ausgangspunkt erreichen.

Autorentipp

Die Tour kann jederzeit leicht verändert oder verlängert werden. Bei Buchung einer/s Wanderführer/in ist jede Variante möglich, einfach Kontakt unter guideservice@aon.at aufnehmen

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
266 hm
Abstieg
266 hm
Tiefster Punkt Parkplatz
457 m
Höchster Punkt Plattenwald
590 m
Dauer
2:30 h
Strecke
6,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Schwimmbad

Ziel

Parkplatz Schwimmbad

Weg

Wir starten beim Parkplatz des Schwimmbades "In der Riebe" und folgen der Beschilderung durch die Örflaschlucht. Anschließend führen uns die Wegweiser "Mathionswiesen" über die Schlucht des Mitzgebachs vorbei an den Mathionswiesen bis zur "Kälberweide". Hier steigen wir zur Arbogast-Senke ab, überqueren die Bundesstraße und orientieren uns an den Wegweisern Richtung Bildungshaus. Entspannen sie sich einige Minuten im imposanten Wasserhaus. Über die Älpele-Wassertrete steigen wir zum Bildungshaus auf und weiter zum Aussichtspunkt Therenberg. Abstieg über die Ruine Neu-Montfort zur Loy-Kapelle und zurück zum Parkplatz.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Götzis, dann mit der Buslinie 60 (Feldkirch) bis zur Montfortstraße und dann zum Schwimmbad, oder mit dem Ortsbus 1 (Millrütte) zum Schwimmbad.

Anfahrt

Auf der Rheintalautobahn von Bregenz bis zur Abfahrt Altach und dann Richtung Götzis zum Schwimmbad, von Feldkirch bis zur Abfahrt Götzis und dann Richtung Zentrum und zum Schwimmbad.

Parken

gebührenfreier Parkplatz beim Schwimmbad

Weitere Informationen

Wenn Sie das erste Mal von einer/m WanderführerIn geführt werden möchten, einfach Kontakt unter guideservice@aon.at aufnehmen. Dadurch können Touren abseits von ausgelatschten Pfaden und Trubel begangen werden. Detaillierte Informationen zur Landschaft, Natur- und Kulturland maximieren den Naturgenuss. Auch die Routenwahl wird dann an die Sicherheitslage angepasst.

Ausrüstung

Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle

Sonnenschutz, Wasser und Fotoapparat nicht vergessen

Sicherheitshinweise

Bitte berücksichtigen Sie, dass Teile der Route Bergwanderwege sind und daher vorsichtig begangen werden müssen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V