Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
1068 hm |
Abstieg
|
1068 hm |
Tiefster Punkt | 915 m |
Höchster Punkt | 1636 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
18,4 km |
Mutterer Almenrunde

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Cathleen Peer
Die Tour
Wunderschöne Radlrunde mit grandioser Aussicht auf Innsbruck und einem Panoramasee, der seinem Namen alle Ehre macht.
Diese herrliche Almenrunde hoch über dem Inntal führt zunächst hinauf auf die Mutterer Alm, weiter zur Raitiser Alm und Kreiter Alm. Retour geht's mit einem Abstecher zum Panoramasee auf der Mutterer Alm und schlußendlich über den Nockhof zurück nach Mutters.
Autorentipp
Diese Tour ist durchaus familienfreundlich, wenn die Kinder mit dem Bike mit der Gondel auf die Mutter Alm fahren und man sich dort für die gemeinsame Weiterfahrt trifft.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Mutters
Ziel
Mutters
Weg
Vom Parkplatz bei der Talstation folgt man den gelben Hinweistafeln links hinauf Richtung Nockhof und Mutterer Alm. Die Kinder können inzwischen gemütlich mit der Gondel und den Radln zur Bergstation schweben. Die erste Passage der MTB Route ist noch ashaltiert. Schon bald geht der Weg in einen sehr gut fahrbaren Forstweg mit feinem Schotter über. In Kürze erreicht man die Abzweigung zum Nockhof, die man aber links liegen läßt. Weiter geht es in angenehmer Steigung Richtung Mutter Alm. Sämtliche Abzweigungen, die nun folgen, kann man ignorieren. Der Weg führt unweigerlich zur Bergstation. Dort angekommen, wendet man sich sofort nach links und fährt hinter einem Zaun Richtung Raitiser Alm. Der Weg führt nun teilweise bergab. Es wechseln Lichtungen, die den Blick auf die umgebende Bergwelt freigeben, mit angenehmen schattigen Waldpassagen. Schnell ist die Raitiser Alm erreicht und eröffnet einen wunderbaren Blick ins Unterinntal und das östliche Mittelgebirge. Die Weiterfahrt zur Kreither Alm erfolgt im Angesicht der mächtig wirkenden Nockspitze. Einzig, kurz vor der Alm ist eine kurze steile Passage zu bewältigen. Eine Einkehr auf der Kreither Alm ist sehr zu empfehlen.
Zurück geht es dann auf der selben Route mit einigen Auf und Abwärtspassagen. Zurück auf der Mutterer Alm folgt man nicht dem steilen Anstieg zum Panoramasee (sehr grobschottrig) sondern folgt der Forststraße ein kleines Stück Richtung Götzner Alm und nähert sich dem See von Westen her. Das Panorama am See ist gewaltig und der See selbst lädt (obwohl künstlich angelegt) nochmals zum Verweilen ein.
Schließlich folgt die Abfahrt auf der bekannten Route, wobei nun auch die Kinder die gesamte Strecke bis zur Talstation der Mutterer Alm Bahn fahren können. Ein kurzer Zwischenstop beim Nockhof ist empfehlenswert.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Infos unter www.vvt.at und www.oebb.at
Im Sommer fährt der Wanderbus über die Mittelgebirgsdörfer und bleibt direkt bei der Talstation des Liftes stehen.
Fahrradmitnahme in der Straßenbahn begrenzt möglich und im Bus auf Anfrage.
Anfahrt
Mit dem Auto von Innsbruck kommend auf der A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Innsbruck Süd oder alternativ bis hierher über die Brennerbundesstraße von der Stadtmitte Innsbrucks aus. Vorbei an der Shell Tankstelle zum Kreisverkehr und in diesem die zweite Ausfahrt nach Mutters nehmen. Auffahrt nach Mutters und im Ort den Hinweistafeln zur Mutter Alm folgen. Zum Schluß noch einmal links hinauf und bis zu den Parkplätzen der Talstation.
Parken
Genügend Parkplätze bei der Talstation der Mutter Alm Bahn. Parken gebührenfrei.
Weitere Informationen
Infos zu Betriebszeiten und Preisen unter:
http://www.muttereralm.at/
Die Angaben unter dem Punkt Dauer beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Auffahrt und Abfahrt jedoch ohne Pausen.
Ausrüstung
Standard Mountainbikeausrüstung mit Helm.
Sicherheitshinweise
Achtung auf Weidevieh. Mountainbikeregeln beachten.