Aufstieg
|
334 hm |
Abstieg
|
331 hm |
Tiefster Punkt | 338 m |
Höchster Punkt | 549 m |
Dauer
|
3:30 h |
Strecke
|
12,0 km |
Mudau - Von Römern, Fürsten und Wilderern
Quelle: Touristikgemeinschaft Odenwald, Autor: Christoph Müller
Die Tour
Durch reizvolle Landschaft zu historischen Sehenswürdigkeiten. Im sogenannten "Drei-Länder-Eck" erleben Sie all das innerhalb dieses Rundweges.
Beste Wanderzeit: April - Oktober
Ausgangspunkt: Landgasthof "Zum Grünen Baum" Hesselbach
Markierungen: weißes Dreieck, Sl 5, L
Info
Karte
Wegbeschreibung
Weg
Von Hesselbach aus folgen wir dem weißen Dreieck am Friedhof vorbei zunächst abwärts auf dem "Hesselbacher Pfad". Auf halbem Abstieg biegen wir nach links auf den mit einer gelben 5 gekennzeichneten Weg und kommen dann im Tal von Waldleiningen an und genießen den grandiosen Blick auf Schloss Waldleiningen.
1828 ließ Fürst Karl v. Leiningen inmitten eines weitläufigen Wildparks ein Schloss im englisch-neugotischen Stil errichten. Von Waldleiningen folgen wir dem Rundweg SL 5 am Schloss vorbei aufwärts zur Seitzenbuche.
Der Name erinnert an Förster Seitz, der von Wilderern aufgelauert, an eine Buche gefesselt und getötet wurde. Im Kreuzungsbereich befand sich ein römisches Kleinkastell. Von der Seitzenbuche folgen wir dem Limes-Wanderweg "L" im spitzen Winkel nach rechts zu den restaurierten Wachtürmen WP 10/36, WP 10/35 und WP 10/34.
Unterhalb des Wachturmes befindet sich ein restauriertes Teilstück einer ehemals 120 m langen Limesmauer, die wegen des felsigen Untergrunds die sonst übliche Palisade ersetzte. Von dort gehen wir weiter abwärts zum Kleinkastell "Zwing".
Die reliefverzierte Sandsteinplatte erinnert an das Kleinkastell.
An dieser Turmstelle sieht man die Kopie der besterhaltenen Bauinschrift an diesem Limesabschnitt. Der daneben sichtbare Wall mit beidseitigem Graben ist der Rest einer ehemals undurchdringlichen Grenzbefestigung von Dornen und Niederholz zwischen der Grafschaft Erbach und dem Kloster Amorbach. Von dort gehen wir zurück nach Hesselbach. Als Abschluss bietet sich eine Einkehr im Landgasthof "Zum Grünen Baum", Hesselbach, Tel. 06276/280 an.