| Schwierigkeit |
schwer
|
|
Aufstieg
|
806 hm |
|
Abstieg
|
807 hm |
| Tiefster Punkt | 438 m |
| Höchster Punkt | 853 m |
|
Dauer
|
3:15 h |
|
Strecke
|
25,2 km |
MTB - Brunnbach Panoramatour
Die Tour
Konditionsfordernde Panoramatour mit herrlicher Aussicht auf den Nationalpark Kalkalpen. Insgesamt müssen 5 Anstiege bei der vollen Runde bewältigt werden. Gschwendthöhe: 235 m, Kogleralmstraße 290 m, Ortbauernalm 360 m, Wasserboden 80 m, Gschwendthöhe 220 m.
Großraming - Gschwendthöhe - Brunnbachschule - Kogleralm - Plaißabach - Ortbaueralm - Große Klause - Wasserboden - Brunnbach - Großraming
Autorentipp
Endecken Sie die herrliche Naturbadeplätze entlang des Reichramingbaches.
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Großraming
Ziel
Großraming
Weg
Die Brunnbachrunde kann man entweder Richtung Lumplgraben starten, oder etwas länger durch den reizvollen Rodelsbach über die Hirner Höhe. Über die Gschwendthöhe kommt man nach 2,5 km Genussabfahrt an der Brunnbachschule vorbei und biegt nach links in den "Weyrer Brunnbach" ein. Kurz danach fährt man rechts über die Brücke und biegt vor der Jagdhütte nochmals rechts ab. 2 km später hat man den vorläufig höchsten Punkt (780 m) erreicht. Weiters kommt man an der Kogleralm vorbei und biegt am Ende der Abfahrt nach der Brücke links ab. 300 m weiter beginnt die Auffahrt zur Ortbaueralm. Nach 3,3 km auf der 10% steilen Auffahrt zur Ortbaueralm, kommt man zur Kreuzung, wo man links zum Hirschkogelsattel abbiegen könnte. Die verlassene Ortbaueralm liegt rechts dieser Kreuzung und ist von der Straße aus nicht zu sehen. Über den höchsten Punkt der Tour (Stiegelboden 872 m) erfolgt die Abfahrt zur Großen Klause. 3 km danach fährt man rechts über den Wasserboden zur Plaißabachstraße, auf der man nach 2,3 km wieder zur Brunnbachschule gelangt. Von dort über die Gschwendthöhe und Lumplgraben zurück nach Großraming.
Weitere Informationen
Kartenmaterial erhalten Sie unter www.steyr-nationalpark.at
Ausrüstung
Sonnen- und Regenschutz, Radreparaturkid für kleinere Radpannen.
Sicherheitshinweise
Erkundigen Sie sich vorab über etwaige Straßen- oder Wegsperren entlang der Route.