Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1100 hm |
Abstieg
|
1100 hm |
Tiefster Punkt | 2373 m |
Höchster Punkt |
Mittlerer Seelenkogel 3426 m |
Dauer
|
7:00 h |
Strecke
|
10,6 km |
Mittlerer Seelenkogel von der Langtalereckhütte

Quelle: DAV Sektion Karlsruhe, Autor: Erik Müller
Die Tour
Skihochtour mit schöner Abfahrt. Oftmals oben noch schöner Pulverschnee, unten schon aufgefirnt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Weg
Direkt von der Hütte steil hinauf. Dann über flacheres Gelände nach Südwesten (auch Aufstiegsroute zum Eiskögele). Auf ca, 2650 m verläßt man diese und zieht zum Punkt 2771. Von dort leicht aufwärtshaltend weiter nach Südwesten haltend bis das Gelände den Schwenk nach Osten erlaubt.
Über kupiertes Gelände weiter - der Gipfel kommt dann bald in Sicht. Über den Seelenferner am besten zuerst in Richtung des tiefsten Punktes des Nordwestgrates, um sich ein Bild von den Verhältnissen zu machen.
Bei besonders guten Verhältnissen kann mit Ski direkt in der Nordostflanke (>40°) bis zum Gipfel aufgestiegen und auch abgefahren werden .
Bei nicht so guten Bedingungen sollte die Nordostflanke aufgrund des Lawinenrisikos vermieden werden. Es kann vollständig über den Nordwestgrat aufgestiegen werden (Stangen und Bohrhaken zur Sicherung). Das erste Stück des Grates ist klettertechnisch etwas schwieriger. Alternativ kann man den Grat auch ungefähr in Gratmitte über eine Schneerampe (Sicherungsstange in der Rampe) erreichen.
Im Abstieg bietet sich dann das Abseilen in Gratmitte über die Schneerampe an, um die Kletterschwierigkeiten zu umgehen.
In der Abfahrt zielt man in gerader Linie den Seelenferner hinunter. Über Rinnen und Mulden mit oft schönem Schnee fährt man ab bis das Gelände steiler wird (ca. 2700m). Bei günstigen Verhältnissen fährt man direkt über steilere Hänge (35°, oft firnig) ab ins Langtal. Ansonsten kann man auch etwas nach rechts ziehen und über eine von oben sichtbare flachere Rampe (30°) ins Langtal gelangen.
Im Langtal bis auf eine Höhe von ca. 2400 abfahren. Dann anfellen und zur Langtalereckhütte aufsteigen.
Anreise
Anfahrt
Durch das Ötztal bis nach Obergurgl
Parken
Parkmöglichkeit kostenlos in beschränktem Umfang am Straßenrand unterhalb der Festkogelbahn. Ansonsten gebührenpflichtige Parkplätze in Obergurgl - z.B. an der Rezeption des Hotels Edelweiss nachfragen.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Hochtourenausrüstung (Pickel, Steigeisen, Gurt, Seil, Spaltenbergungsmaterial)
ggf. Bandschlingen und Karabiner zur Sicherung am Grat
Sicherheitshinweise
Achtung - Lawinengefahr in der mehr als 40° steilen Nordostflanke des Mittleren Seelenkogels. Im Zweifel auf den Grat ausweichen.