Schwierigkeit |
VIII+
7b
schwer
|
Aufstieg
|
1600 hm |
Abstieg
|
1600 hm |
Tiefster Punkt | 1165 m |
Höchster Punkt | 2669 m |
Dauer
|
10:00 h |
Strecke
|
9,8 km |
"Mitten durchs Herz" 8+, 400m Hohe Munde Südwand -Mieminger Gebirge

Quelle: Alpenverein Hohe Munde, Autor: Bernhard Hangl
Die Tour
Charakter:steile, ernste alpine Route durch den zentralen Wandteil der Hohen, Munde Südwand, Schwgr. 8+, obligat 7+! Fels an einigen Stellen nicht immer ganz fester Fels u d erfordert manchmal die feine Klinge
Steile ernste alpine Route durch den zentralen Wandteil der Hohen Munde Südwand.Die Route ist durchgehend mit Bohrhaken ausgerüstet. An wenigen Stellen sind mobile Sicherungen notwendig, die leicht anzubringen sind.
Autorentipp
Alpine Erfahrung und Orientierungssinn unbedingt notwendig.Der Fels ist nicht immer ganz fest und erfordert auch mal die feine Klinge!
Info
Karte
Details
Zustieg | 2:15 h |
Wandhöhe | 400 m |
Kletterlänge | 420 m, 7:00 h |
Seillänge | 2 x 60 m |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Vom Parkplatz Strassberg vor Grießbach
Ziel
Parkplatz Strassberg vor Grießbach
Weg
Zustieg: man parkt kurz vor Strassberg (Parkplatz 80m vor dem betonierten Bachbett der Grieslehnrinne, die nur bei Gewitter Wasser führt). Kurz vor dem betonierten Bachbett zieht rechts (östlich) ein steiler Waldweg nach oben, der sich nach ca. 300m verzweigt. Dort nimmt man den re. Ast. Nach ca. 100m gelangt man zu einem ausgetrockneten Bachbett. In diesem steigt man kurz empor (ca. 60m) bis man re. auf einen wenig ausgeprägten Steig trifft, der anfänglich nordöstlich ansteigt (Stein mit roter Markierung). Wird der Steig flach verlässt man diesen Steig und nimmt jenen, der gerade nach oben in Richtung NNO zieht. Man trifft auf einen Fahrweg 1) , dem man nach links bis an sein Ende folgt. Rechts ansteigend geht man bis zum Zaun. Von dort folgt man einem Steig bis zu den Schafböden und weiter durch den Hochwald bis zu einer markanten Felsrinne, die von rechts aus der Arztbergklamm heraufzieht. Die Rinne überqueren und anschließend dem Steig durch den sogenannten Latschenrücken folgen (Steinmann). Wenn dieser nach mehreren Aufschwüngen freies bzw. felsiges Gelände erreicht, zieht man rechts haltend direkt unter die Rinnen der Südwand (ca. auf 1950m).Diese Abzweigung ist durch einen Steinmann markiert (unbedingt beachten!). Weiter den Steinmänner bzw. den rotenMarkierungen in einer großen rechts-links Schleife direkt unterhalb der Südwand bis zum Einstieg folgen. Achtung : an der Abzweigung beim Steinmann ist es etwas exponiert!) Durch diesen Fahrweg ließe sich der Aufstieg ca. 20min. verkürzen. Dies ist jedoch nicht empfehlenswert, da man nach der Tour nicht mehr an diesen Punkt zurückgelang und die 20min. wieder aufsteigen müsste. Außerdem könnte der Schranken am Abend geschlossen sein.Abstieg Normalweg über den Westgrat zur Niederen Munde 2100m und weiter nach Strassberg (1200m) Abseilen über die Route ist möglich aber nicht empfehlenswert, eine umsichtige Seilführung ist unabdingbar.Karte: AV-Karte "Wetterstein- und Mieminger Gebirge" Mitte
Anreise
Anfahrt
Keine Bahnverbindung zum Ausgangspunkt, Bahnhof Telfs /Pfaffenhofen dann eventuell mit Bike oder E-Bike bis Strassberg-parkplatz vor Grießbach siehe Google maps
Mit Auto von Telfs bis Strassberg-parkplatz vor Grießbach siehe Google maps
Parken
genügend Parkplätze vorhanden
Weitere Informationen
Material: 60m Halb- oder Zwillingsseile, 1 Satz Rocks und Camelots (0,5; 1 und 2), 12 Expressschlingen, Bandschlingen
Ausrüstung
Material: 60m Halb- oder Zwillingsseile, 1 Satz Rocks und Camelots (0,5; 1 und 2), 12 Expressschlingen, Bandschlingen
Sicherheitshinweise
Es kann auch über das "Rauhe Tal" zum Wandfuß abgestiegen werden. 1x abseilen über Felskopf! Anzuraten nur erfahrenen Alpinisten die den 3 Grad gut abklettern können. Sicher von Vorteil da man die Rucksäcke am Einstieg zurückglassen kann.