| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Aufstieg
|
882 hm |
|
Abstieg
|
884 hm |
| Tiefster Punkt | 1559 m |
| Höchster Punkt | 2179 m |
|
Dauer
|
5:30 h |
|
Strecke
|
13,4 km |
Mindelheimerhütte mit Geißhorn, retour über die Koblattalpe
Quelle: Wanderhotel Jägeralpe, Autor: Oskar Jäger
Die Tour
Schöne Höhentour in die Allgäuer Berge
Vom Hotel weg marschieren wir Richtung Mindelheimerhütte über die Tschirggen zur oberen Stieralp. Von dort gehts Linksseitig etwas durchs Gelände bis zur ersten Anhöhe mit Blick zum Geißhorn. Von dort marschieren wir weiter auf dem Weg Widdersteinhütte - Mindelheimerhütte zum Einstieg Geißhorn. Über einen schottrigen Weg mit teilweise hohen Tritten gehts bergan. Mit etwas Glück sind schon Steinböcke zu sehen. Der Blick zur Mindelheimer Hütte und zu den Allgäuer Alpen öffnet sich. Vom Gipfel aus sind die Allgaüer, Lechtaler, Kleinwalsertaler und Arlberger Berge zu sehen. Der Abstieg erfolgt über den selben Steig, nach etwa 2/3 des Abstiegs geht ein Stichweg auf den Weg zur Mindelheimerhütte wo wir gleich das Schwabenjoch erreichen. Danach folgt ein felsdurchsetzter Abstieg bis wir wieder auf einem Höhenweg zur Hütte gelangen. Ab der Hütte gehts auf einem Steig bis zum ersten Bachübergang. Ab dem Bachübergang verlassen wir den Weg und steigen rechtseitig auf bis wir den Weg Richtung Koblatt erreichen. Den Weg immer leicht bergan folgen. Die Rinnen immer nach oben durchlaufen bis das man einen Viehweg sieht. Diesem Viehweg folgen. Man kommt dann auf Alpweide und sieht dann bald etwas Unterhalb die Koblatthütte. Bis zur Koblatthütte gehen und dann den markierten Weg bis zur unteren Hirschgehrenalpe und über das Schächele unterhalb der Hirschgehrenalpe auf den Raugehrenweg und ab dem Tunnel auf der Straße zurück zum Hotel.
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
|
| Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Jägeralpe
Ziel
Jägeralpe
Weg
Meistens schottrige Steige über Alpweiden mit teilweise felsdurchsetztem Gelände
Anreise
Parken
Hotel Jägeralpe
Weitere Informationen
Ausrüstung
Gute Bergschuhe und etwas zum Trinken
Sicherheitshinweise
Ab dem Bach bis zur Koblatthütte Gehzeit ca. 1 Std. ist der Weg nicht markiert und teilweise schlecht erkennbar ( Schönwettertour ) Auf keinen Fall bei Nebel