Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1116 hm |
Abstieg
|
1116 hm |
Tiefster Punkt |
Volderwildbad 1104 m |
Höchster Punkt |
Melkböden 2219 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
21,7 km |
Melkböden von Volderwildbad

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Cathleen Peer
Die Tour
Herrliche langgezogene Mountainbiketour in ein unscheinbares, wildromatisches Tal.
Auch wenn man "immer nur geradeaus" in das Tal hinein fährt, ist diese Mountainbiketour doch etwas Besonderes. Die Eindrücke wechseln ständig und der "Schlußakkord" oberhalb Steinkasern, wenn man die Melkböden schließlich erreicht hat, entschädigt für die Mühen der Auffahrt. Zumal man sich ja den langen Abstieg ziemlich kurzweilig gestalten kann. Man erntet immer wieder neidische Blicke, wenn man man gemütlich talauswärts rollt und die zahlreichen Fußgänger überholt.
Autorentipp
Am schönsten ist diese Tour im Frühjahr, noch bevor die Tiere auf die Almen getrieben werden.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Volderwildbad
Ziel
Melkböden
Weg
Vom Parkplatz geht es gleich zu Beginn recht steil weg. Dies bleibt aber nicht so. Etwas unetrhalb der Voldertalhütte wird das Gelände deutlich flacher und man radelt recht gemütlich aufwärts. Ab der Hütte gibt es dann auch keine Autos mehr, denn ab hier müssen alle zu Fuß gehen (Schranken). Eigentlich bleibt man immer auf der "Hauptroute" taleinwärts in südlicher Richtung, einzig kurz unterhalb der Vorbergalm sollte man nicht geradeaus weiter fahren, sondern den Wegweisern Richtung Steinkasern folgen. In zwei Kehren geht es aufwärts zur Vorbergalm. Dann geht es schon wieder weiter nach Süden. Man kann den Weg nicht verfehlen. Die Beschilderung ist sehr gut. Nach dem Überqueren des Baches geht es wieder in zwei Kehren aufwärts und man erreicht die Steinkasernalm. Hier heißt es noch einmal Kraft tanken, denn die letzten Höhenmeter haben es noch einmal in sich. In einigen Serpentinen gewinnt man schnell an Höhhe und erreicht bald die letzten Almhütten der Melkböden. Dort wo die Forststraße endet, endet auch die Tour und man befindet sich in einem wunderschönen weitläufigen Hochtal. Fast wie in einem Amphietheater fühlt man sich hier.
Der Rückweg erfolgt auf exakt der selben Route zurück zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz in Volderwildbad.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der ÖBB nach Hall in Tirol. Von dort mit dem Postbus nach Tulfes. Weitere Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es unter ww. oebb.at und unter www.vvt.at und unter dem Button "Anfahrt planen."
Anfahrt
Auf der A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wattens. Im Zentrum von Wattens im Kreisverkehr zunächst der Beschilderung nach Volders folgen. In weiterer Folge den Hinweistafeln nach Großvolderberg folgen. Nun der asphaltierten Straße bis zum Ende (Volderwildbad) folgen. Hier befindet sich auch der große gebührenfreie Parkplatz. Die weitere Auffahrt mit dem Auto bis zum sog. „Nößlach-Parkplatz“ ist mautpflichtig. Eine Mautkarte ist beim Bauernhof "Auer" (Hinweisschild beachten) erhältlich.
Parken
Großer gebührenfreier Parkplatz direkt in Volderwildbad am Eingang des Voldertales. Kleiner Parkplatz kurz unterhalb der Voldertalhütte (Auffahrt mautpflichtig.)
Weitere Informationen
Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Rundtour inklusive Auffahrt und Abfahrt, jedoch ohne Pausen.
Ausrüstung
Standard Mountainbikeausrüstung vor allem aber immer mit Helm.
Sicherheitshinweise
Achtung auf Fußgänger und Weidetiere. Im unteren Teil der Tour bis zum Parkplatz Nösslach iost ausserdem auf Fahrzeugverkehr zu achten.