Mehlsack (2651m) ab Madlochjoch

Quelle: DAV Sektion Wernigerode, Autor: Tobias Pissulla

Aufstieg vom Stierlochjoch
Aufstieg vom Stierlochjoch
Oberhalb des Stierlochjochs
Kurz vorm Pausenplatz
Kurz vorm Pausenplatz
Kurz vorm Pausenplatz
Pausenplatz
Vor dem Kessel des Mehlsacks
Blick zum Mehlsack
Die letzten Höhenmeter vorm Gipfel
Gipfel in Sicht
Gleich oben
Beste Powderabfahrt
Mehr geht nicht
Ewiger Powderhang
Blick zurück, ein Traum
Im wunderschönen Lechtal

Die Tour

Wunderschöne Skitour mit Liftunterstützung auf den Mehlsack, ein ganz großer Skitourenklassiker am Arlberg!

Tolle Skitour zum Mehlsack, mit Unterstützung zweier Lifte, für diejenigen die nicht viel Zeit haben oder Energie sparen wollen.

Die Tour ist sehr abwechslungsreich, Landschaftlich fast unschlagbar und lang, man sollte sie trotz der Lifte nicht unterschätzen.

Autorentipp

Es ist möglich, sich via Schneemobil bis zur Bushaltestelle, auf dem Wanderweg rausziehen zu lassen.

Dazu Gasthaus Älpele kontaktieren!

Den ersten Lift nehmen, da die Sonne früh im Madlochjoch steht und den Schnee sehr stark aufweicht.
Auch mit Splitboard super machbar.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
700 hm
Abstieg
1564 hm
Tiefster Punkt 1518 m
Höchster Punkt Mehlsack
2652 m
Dauer
4:00 h
Strecke
11,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Madlochbahn Bergstation

Ziel

Bushaltestelle Zug (Klösterle)

Weg

Aufstieg:

Gestartet wird die Tour ab der Bergstation der Madlochjochbahn. (Benutzung zweier Lifte - Zürserseebahn, Madlochbahn)
Man quert nun links der Skiroute in den Hang hinein (NICHT die Skiroute abfhren!) bis man auf einem Sattel kommt.
Hier fährt man nun über wundervolle Hänge (können Steil werden) hinab ins Stierlochjoch.

Ab hier fellt man auf und steigt die teilweise steilen Hänge der Ostschulter hinauf, bis man in flacheres Gelände kommt.

Hier dann nicht zu weit aufsteigen (rechts wird es felsig), sonst steht man schnell in einem sehr steilen Hang.
An diesem besser unterhalb vorbeilaufen, wieder kurz in ein Joch aufsteigen und dort pause machen, was sich hier sehr anbietet.

Man steigt wieder kurz auf und sieht nun den Mehlsack wunderbar vor sich.

Nun bleibt man weit links, so hoch wie möglich, quert den Hang und steigt weiter auf bis man aus dem Kessel oben wieder rauskommt.

Jetzt immer weiter richtung Gipfel, man kann ihn nicht verfehlen.

Abfahrt:

Man hält sich am besten weiter richtung Osten, um von dort in die Nordhänge einzusteigen.

Es ist nun leider ein Ziehstück zu überwinden, hier müssen Snowboarder abschnallen und kurz laufen.

Von dort geht es dann variantenreich, über feinste Hänge hinab.
Zu empfehlen ist eine wahnsinns Rinne, auf der rechten Seite.

Hält man sich links, kommt man zu einem gewaltigen Tiefschneehang, welcher unsteil richtung Talboden führt.

Alle Wege führen zum Wanderweg/Loipe im Talboden.

Hier biegt man rechts ab und folgt dem Wanderweg richtung Bushaltestelle Klösterle.

Nun kann man mit dem Bus nach Zürs reinfahren und von dort hat man alle Möglichkeiten.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Start und Endpunkt sind an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Parken

Parkplatz Zürserseebahn

Weitere Informationen

Ausrüstung

Tourenausrüstung

LVS

Sicherheitshinweise

Vom Madlochjoch geht es teilweise sehr steil die Schulter hinauf.
Hier umbedingt die LWS beachten und den den besten Weg suchen.

Die Nordhänge des Mehlsack können ebenfalls heikel sein (ab und zu wird aber sogar gesprengt).
Hier befinden sich auch etliche Geländefallen, also achtsam und vorrausschauend abfahren!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V