Marchreisenspitze von Fulpmes

Quelle: ÖAV Alpenverein Innsbruck, Autor: Rafael Reder

Kurz vor der Schlicker Alm - die ersten Blicke in die Kalkkögel
Die Schlicker Alm
Schon kurz vor der Malgrube - vorbei an der Pyramidenspitze
In der Malgrube - Blick Richtung Norden zur Malgrubenscharte
Im Aufstieg zur Malgrubenscharte - Blick Richtung Süden
Nun schon kurz vor der Scharte - Das Ziel im Blick
Bei Schnee durchaus aufzupassen - Die Querung Richtung Marchreisenspitze
Hier geht es nun steil hinauf zum Gipfel
Kurz vor dem Gipfel

Die Tour

Toller Anstieg auf die Marchreisenspitze von Süden. Neben dem Anstieg über den Ampferstein sicher die schönste Route. Der Weg durch die Malgrube führt mitten durch die einsame Landschaft der Kalkkögel. Mehrere Abstiegsmöglichkeiten machen die Tour auch verlängerbar.

Der Anstieg von Süden weißt nur wenige ausgesetzte Stellen auf. Da ist der Weg über den Ampferstein und den Lustige Bergler-Steig sicher anspruchsvoller. Die Höhendifferenz machen die Tour trotzdem zu einem tagesfüllenden Unternehmen. Mit der Bahn bis nach Froneben könnte der erste Anstieg auch abgekürzt werden.

Autorentipp

Mit den Öffis anreisen. Dann kann je nach Lust und Laune auch in die Axamer Lizum oder zur Kemater Alm abgestiegen werden.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1872 hm
Abstieg
1872 hm
Tiefster Punkt Fulpmes
1026 m
Höchster Punkt Marchreisenspitze
2605 m
Dauer
9:00 h
Strecke
16,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Fulpmes

Ziel

Fulpmes

Weg

Von Fulpmes dem Schlicker Bach entlang Richtung Schlicker Alm. Zuerst kurz auf einer Forststraße bis der Pfad abzweigt. Diesem entlang in ca. 1 1/2 Stunden zur Schlicker Alm. Diese Passage kann auch gekürzt werden, indem mit der Bahn bis zur Mittelstation Froneben aufgefahren wird. Von hier dann der Forststraße entlang zur Schlicker Alm.
Der Weg zur Malgrube startet wenige Meter hinter der Schlicker Alm. Teilweise steil geht es hinauf, die Pyramidenspitze links liegen lassend. Von der Malgrube gleich gerade aus weiter, steil hinauf, bis der Weg, der von der Alpenklubscharte den Hang quert, erreicht wird. Über diesen nun in wenigen Minuten zur Malgrubenscharte. Der Weiterweg zur Marchreisenspitze führt nun durch die vielen kleinen Kare an der Südflanke bis steil direkt in Falllinie zum Gipfel aufgestiegen wird. Von Fulpmes bis zum Gipfel 4,5 - 5 Stunden.

Der Abstieg erfolgt entweder über die Aufstiegsroute oder es wird eine der zahlreichen Varianten gewählt. Die Überschreitung des Ampfersteins mit anschließendem Abstieg in die Axamer Lizum oder nach Fulpmes über das Halsl ist eine Möglichkeit. Oder man folgt dem Aufstiegsweg zurück zur Malgrubenscharte und steigt von hier steil hinab Richtung Axamer Lizum. Durch den Abstieg in die Lizum werden den Beinen 800 Abstiegshöhenmeter erpart.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der STB bis nach Fulpmes Bahnhof. www.oebb.at

Anfahrt

Von der Brennerautobahn nach Fulpmes.

Parken

Parken auf den Parkplätzen des Schlick2000 Skigebietes

Weitere Informationen

Ausrüstung

Klassiche Bergwanderausrüstung

Sicherheitshinweise

Wenig ausgesetzte Passagen, diese sind auch alle gut gesichert. Trittsicherheit und Ausdauer trotzdem nötig.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V