| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Aufstieg
|
946 hm |
|
Abstieg
|
946 hm |
| Tiefster Punkt | 1553 m |
| Höchster Punkt | 2498 m |
|
Dauer
|
3:00 h |
|
Strecke
|
8,5 km |
Malgruben-Runde von der Axamer Lizum
Quelle: DAV Sektion Mittenwald, Autor: Johannes Schmid
Die Tour
Eine traumhafte Umrundung der Malgrubenspitze über eine weniger begangene Scharte unterhalb der Malgrubenspitze, gefolgt von einem steilen Couloir für eine herausfordernde Abfahrt.
Die Skitour startet am Parkplatz der Axamer Lizum und führt durch das Lizumer Kar bis zu einer steilen Scharte unterhalb der Malgrubenspitze. Diese Scharte befindet sich westlich der Malgrubenscharte. Das Abfahren erfolgt durch ein steiles, nordwestlich exponiertes Couloir, welches aufgrund der Exposition und Enge gute Schneebedingungen bietet. Auf dem Rückweg passiert man einen Speicherteich, kann sich ein verdientes Bier im Dohlennest gönnen und kehrt dann über die Piste zurück zum Ausgangspunkt.
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
|
|
Gefahrenpotential
|
|
| Technik | |
| Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Axamer Lizum
Ziel
Parkplatz Axamer Lizum
Weg
Die Tour beginnt am Parkplatz der Axamer Lizum und führt zunächst entlang der Damenabfahrt, bevor sie nach links zum Lizumer Kar aufsteigt. Unser Ziel liegt am Ende des Kars. Dort angekommen geht es steil bergauf bis zwischen der Malgrubenscharte linker Hand (östlich) und unserer Scharte rechter Hand (westlich) entschieden werden muss. Wir zweigen rechts ab und halten uns weiterhin rechts bis wir das Ende der Scharte erreichen. Von dort geht es erneut rechts weiter, noch steiler und teils exponiert. Je nach Verhältnissen ist es ratsam die Ski für das letzte Stück auf den Rucksack zu schnallen und hochzustapfen.
Nun geht es ein rassiges Couloir hinunter. Die steile, nord-west exponierte Rinne bietet puren Abfahrtsgenuss. Durch den dauerhaften Schatten in dieser Rinne bleibt der Schnee pulvriger als in den sonnigeren Nachbarscharten. Nach dem Couloir geht es am Speicherteich vorbei zum Dohlennest für ein verdientes Weißbier. Von dort geht es über die Piste zurück zum Ausgangspunkt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Es gibt mehrere Busse, welche Skifahrer und Tourengeher gratis in die Axamer Lizum bringen:
Linie 412: Innsbruck - Völs - Kematen oder Götzens - Axamer Lizum
Linie 411: Axams Terminal Kögele - Axamer Lizum
Linie 413: Muttereralm Bergbahnen - Nockspitzbahn - Axamer Lizum
Für mehr Details, klicke hier.
Anfahrt
Von Innsbruck:
- über die A12 Richtung Bregenz und die Ausfahrt nach Kematen in Tirol nehmen. Von dort weiter nach Axams und hoch zur Axamer Lizum
- die Völser Straße entlang und über Götzens nach Axams. Danach ebenfalls hoch zur Axamer Lizum
Vom Wipptal:
- Die A13 in Richtung Innsbruck und die Ausfahrt Innsbruck Süd nehmen. An Natters vorbei der L304 entlang nach Götzens, Axams und zu guter letzt hoch in die Axamer Lizum
Von Bregenz:
Die A12 in Richtung Innsbruck und die Ausfahrt Zirl West nehmen. An Unterperfuss nach Kematen in Tirol, Axams und zu guter letzt hoch in die Axamer Lizum
Von München:
- Den Zirler Berg hinunter und direkt nach Kematen in Tirol. Von dort weiter nach Axams und hoch zur Axamer Lizum
Parken
Mit einem Skiticket ist das Parken gratis.
Ansonsten kostet das Parken 10€.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Skitourenausrüstung inkl. Notfallausrüstung: LVS, Schaufel, Sonde, Handy, Erste-Hilfe-Paket, evtl. Biwaksack und Airbag
Bei eisigen Verhältnissen sind Harscheisen und evtl. sogar Steigeisen für die letzten Höhenmeter notwendig.
Sicherheitshinweise
Die zwei Rinnen sind sehr steil, also sind sichere Lawinenverhältnisse erforderlich. Im Gegenzug zu den benachbarten Scharten ist diese nicht dauerhaft verspurt.