Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
9 hm |
Abstieg
|
9 hm |
Tiefster Punkt | 1351 m |
Höchster Punkt | 1359 m |
Dauer
|
25 min |
Strecke
|
1,9 km |
Loipe Hofer Böden/Windau - Sölden

Quelle: Ötztal
Die Tour
SÖLDEN HOTEL CENTRAL -> Hofer Böden -> Windau -> Hofer Böden -> SÖLDEN HOTEL CENTRAL
Die einfache Loipe geht erst über flache Wiesen und dann überquert man die Loipenbrücke und kreuzt somit die Ötztaler Ache.
Durch ein lichtes Wäldchen gelangt man in den Ortsteil Windau bevor man anschließend über weitere Wiesen wieder zurück zum Startpunkt gelangt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Sölden Hotel Central
Ziel
Sölden Hotel Central
Weg
Die einfache Loipe geht erst über flache Wiesen und dann überquert man die Loipenbrücke und kreuzt somit die Ötztaler Ache.
Durch ein lichtes Wäldchen gelangt man in den Ortsteil Windau bevor man anschließend über weitere Wiesen wieder zurück zum Startpunkt gelangt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden.
Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen:
Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps
Parken
In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Parkplatz Postplatz
- Giggijochbahn +Tiefgarage
- Gaislachkoglbahn + Tiefgarage
Die Parkplätze sind kostenpflichtig.
Weitere Informationen
Mehr Infos über Langlaufen im Ötztal: https://www.oetztal.com/langlaufen
Ausrüstung
- Langlaufski - Klassik-Modell oder Skatingski
- Langlaufstöcke mit geeigneter Länge
- Langlaufschuhe - genaue Passform, sollen festen Halt geben und eng anliegen
- Bekleidung - Funktionsunterwäsche mit langen Armen und Beinen, spezielle Lauftights und eine enge Hose, wasserabweisende und atmungsaktive Jacke zu empfehlen
- Handschuhe sollten für einen festen Griff und optimale Stockführung sorgen
- Mütze und Sonnenbrille
- eventuell Trinkflasche mit ausreichend Flüssigkeit