Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Alpenverein Vorarlberg, Autor: Markus Niederlechner
Vom Bädle zuerst über die Strasse Richtung Furkajoch und über Sackalpe auf die Löffelspitze.
Vom Bädle eine Tour auf Wegen, welche viel begangen sind. Gerenspitz und Hochrohkopf wie auch Furkakopf, sind die Ziele der Spur welche man anfagngs wählt.
Im Frühjahr auch gut als Figeltour zu machen.
Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
845 hm |
Abstieg
|
845 hm |
Tiefster Punkt |
Bädle 1151 m |
Höchster Punkt |
Löffelspitze 1962 m |
Dauer
|
2:36 h |
Strecke
|
9,2 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Bädle
Bädle
Vom Bädle geht es zuerst auf der Strasse Richtung Furkajoch bis man zum Forstweg kommt, der zur Sackalpe führt.
Hier weiter am Forstweg mit dem Ziel vor Augen. Am Punkt, wo der Forstweg in das Talbett führt, bleibt man auf der höhe und peilt den Gipfel an um durch die Stauden, auf zu steigen. Hier hält man sich links der Rinne welche vom Gipfelhand ins Tal führt.
Am Plateau angekommen, visisrt man die Rinne an um anfangs auch in dieser auf zu steigen. beim engsten stück, quert man auf den Rücken um an diesem weiter auf zu steigen.
Jetzt ist es wieder flacher und man geht noch südwestlich bis man eine gute Spur auf den Gipfel anlgen kann.
Abfahrt wie Aufstieg.
Bis ins Bädle
Vom Rheintal ins Laternsertal bis ins Bädle.
Gratis beim Bädle
Skitourenausrüstung
Lawinenbullitin beachten.
Triebschneeansammlung bei der Rinne vor dem Gipfelhang.