Linden - und Hallerwaldweg

Die Tour

Einfache Familienwanderung auf Güterwegen und Wanderpfaden.

Schieferstein, Kruckerbrettl, Kremsmauer, Traunstein, Großer Priel, Schermberg, Hoher Nock... Man muss tief Luft holen, um all die Gipfel, die man von der Hohen Linde aus sieht, aufzuzählen. Man muss sie aber nicht vorher beim Kartenstudium auswendig lernen: Ihre Namen stehen auf interessanten Panoramatafeln, auf denen man zudem erkennt, wie weit sie entfernt sind.

Wegbeschreibung:
Wer am Wochenende wandert, sollte diese Tour schon in Steyr beginnen - genauer gesagt: am Steyrtal-Bahnhof, wo die dampfprustenden Nostalgiezüge nach Grünburg starten (Infos: Tel.: 0664/3812298 oder 07257/7102, www.oegeg.at). Schöner kann ein Auftakt nicht sein!
Vom Endbahnhof marschieren wir dann Richtung Ortszentrum, zweigen jedoch bald rechts ab und folgen der beschilderten Route über die Wiesenhänge von St. Nikola (die zur Gemeinde Waldneukirchen gehören) gegen die Hohe Linde hinauf. Dort haben Sie, wie gesagt, einen Aussichtspunkt der Extraklasse und dazu einen traditionellen Einkehrgasthof mit bodenständigem Stärkungsangebot erreicht. Wie aus einem Flugzeugfenster überblickt man die sanft gewellte Voralpenlandschaft rechts und links das Untere Steyrtal; spielzeugklein liegen Grünburg, Steinbach und die Wallfahrtskirche Obergrünburg in der Tiefe. Es geht aber mit gleichbleibend schöner Fernsicht weiter, und zwar zuerst links auf der Straße, dann auf einem ebenen Panoramaweg, der zu einem Bauernhof und weiter zum Wirt im Hallerwald zieht. Diese gastliche Stätte ist auch Zielpunkt eines Waldlehrpfades, der in der Nähe des Wallfahrtsortes Adlwang beginnt - bitte vormerken fürs nächste Mal. Diesmal steigen wir wieder nach Süden ab, und zwar von der Straßenabzweigung kurz vor dem Gasthaus auf einem Güterweg, der ins Harbachtal hinunterführt, durch das man wieder nach Grünburg gelangt. Mit der ältesten, dampfbetriebenen Schmalspurbahn Österreichs müssen Sie unbedingt gefahren sein. Extra Fotostopps an den schönsten Plätzen entlang der Route machen die Fahrt zu einem tollen Erlebnis.

Rastmöglichkeiten:
Gasthof Hohe Linde

Info

Aufstieg
298 hm
Abstieg
150 hm
Tiefster Punkt 395 m
Höchster Punkt 548 m
Dauer
1:25 h
Strecke
7,2 km

Details

Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V