Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1046 hm |
Abstieg
|
48 hm |
Tiefster Punkt | 1261 m |
Höchster Punkt | 2260 m |
Dauer
|
3:22 h |
Strecke
|
7,3 km |
Leutkircher Hütte-Zustieg von Pettneu Weg 644

Quelle: DAV Sektion Leutkirch, Autor: Hubert Biechele
Die Tour
Am Nordrand von Pettneu bei der Hütte über die Brücke links Richtung Nessleralm. Hier beginnt der Weg 644 über die Nessleralm zur Leutkircher Hütte. Bis zur Nessleralm kann man den Fahrweg benutzen oder den gelben Schildern zur Nessleralm folgen. Oberhalb der Nessleralm ist der Weg klar mit der Nummer 644 gekennzeichnet. Der Aufstieg ist flacher wie der von St. Anton aber auch km-mäßig entsprechen länger.
Tipp:
Man kann auch von Pettneu zur Leutkircher Hütte aufsteigen und nach St. Anton absteigen oder umgekehrt. Die Tour ist aber entsprechend lang und empfiehlt eine Übernachtung auf der Leutkircher Hütte.
Die Bergtour ist einfgach und ohne besondere Schwierigkeien. Sie ist familienfreundlich besonders wenn man auf der Leutkircher HÜtte übernachtet und am nächsten Tag wieder ins Tal oder über das Kaiserjochhaus absteigt.
Autorentipp
Einfach den Fahrweg zur Nessleralm aufsteigen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Nordrand von Pettneu
Ziel
Leutkircher Hütte
Weg
Zunächst startet der Weg bei der Hütte im Norden von Pettneu bei der Hütte an der wegeteillung. Es geht linksüber die Brücke in Ricuhtung Nessleralm. Diese kann man auf den Fahrweg oder über die gelb beschilderten Wege ggf. kürzer bewältigen. Oberhalb der Nessler alm geht der Weg 644 geradeaus weiter zur Leutkircher Hütte. Hier nicht zum Kaiserjochhaus aufsteigen.
Es geht nun über den gekennzeichneten Weg zur Walcher Höhe und von dort oberhalb der Putzenalpe in Richtung Leutkircher Hütte.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
MIt Bus oder Bahn von St. Anton ach Pettneu
Anfahrt
Über den Arbergpsss von Bludenz nach Pettneu und dann die Parkplatzsuche. oder von Innsbruck über die Autobahn bis nach Flirsch und von dort aus nach Pettneu und wieder die Parkplatzsuche
Parken
Wie schon beschrieben gibt es in Pettneu nur begrenzte Parkplätze. Es besteht jedoch die Möglichkeit einen kostenlosen Parkplatz in St. Anton entlang der Hauptstraße oder bei der Vallugabahn (Zufahrt ist über wenige Meter verboten) dort ist ein rießiger Parkplatz auf einer Wiese direkt neben der Vallugabahn vorhanden (Insiderkenntnisse).
Dann mit Bus nach Pettneu und dann von dort, wenn man nicht über die Leutkircher Hütte absteigt, wieder zurück.
Weitere Informationen
sihe oben
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Ausrüstung für Regen.
Sicherheitshinweise
Bergausrüstung und genügend Verpflegung unterwegs