|
Aufstieg
|
200 hm |
|
Abstieg
|
365 hm |
| Tiefster Punkt |
Kapallsattel 2300 m 1306 m |
| Höchster Punkt |
Bacher Eck (oberer Weg) 2472 m |
|
Dauer
|
2:30 h |
|
Strecke
|
7,0 km |
Leutkircher Hütte- Bergbahn über Kapallsattel
Quelle: DAV Sektion Leutkirch, Autor: Hubert Biechele
Die Tour
Zunächst geht es mit der Gampen- und Kapallbahn zum Kapall. Von dort steigen wir zum Weg 601 hoch und dann rechts weiter zur Leutkircher Hütte. Die erste Wegstrecke ist auf längeren Stücken mit Seilgeländer versehen und erfordert absolute Tritt- und Schwindelfreiheit. Die Route ist schwer (schwarz) und für Kinder nicht geeignet. Wer es einfacher möchte kann bereits am Kapallsattel auf dem sogenannten "Unteren Weg" Richtung Leutkircher Hütte gehen. Dort sind keine besonderen Schwierigkeiten
Durch die Nutzng der Bahn ist dies ein angenehmer Zustieg mit wenig Höhenmetern zur Hütte. Allerdings vorher bei den Arlberger Bahnen nachfragen, ob die Gampen- und Kapallbahn läuft.
Der Anstieg zur Leutkircher Hütte wird durch benutzung der Gampen- und Kapallbahn wesentlich erleichtert und verkürzt. Am Kapallsattel kann man gleich den roten Steig rechts Richtung Leutkircher HÜtte nehmen. Wer es alpiner möchte kann bis zum Ausstieg des Arberger Klettersteiges hochgehen und dann den Weg 601 ( schwarz) ebenfalls nach rechts Richtung Leutkircher Hütte nehmen.
Auf dem gesamten Wegeverlauf hat man eine schöne Aussicht ins Verwall und ins Stanzer Tal.
Durch die Bergbahnbenutzung sind die Berechnetet Daten nicht gültig.
Autorentipp
Bei Benutzung der Bahn kann die Leutkircher HÜtte auch als Tagestour besucht werden. Die Normalaufstiege fordern eben einen Auf-Und abstieg von jeweils 1000 Hm.
Info
Karte
Wegbeschreibung
Start
Talstation Gampenbahn in St. Anton
Ziel
Leutkircher Hütte
Weg
Wie oben schon beschrieben ist der untere Weg der einfache und der obere Weg der schwierigere. Duch die hohe Anlage des Weges 601 ist absolute Schwindelfreiheit und gute Trittsicherheit erforderlich.
Der untere Weg kann als familienfreundlich angesehen werden.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
MIt Zug oder Bus von Insbruck bzw. Bregenz nach St. Anton am Arlberg. Ca. 5 min. Gehzeit zur Bergbahn
Anfahrt
Mit dem PKW von Bregenz nach St. Anton. Bitte die Arbergpassstraße benutzen dann fallen die Tunnelgebühren weg. Von Innsbruck auf der Autobahn bis nach St. Anton.
Parken
Parken kann man kostenlos auf der Wiese neben der Vallugabahn. Am Schalter der Vallugabahn muß man auch die Karte für die Gampen-und Kapallbahn kaufen.
Weitere Informationen
Internetseite der Arlbergbergbahnen zur Nachfrage ob die BAhnen in Betrieb sind.
Internetseite der Leutkircher Hütte
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und ggf. Handschuhe für das Seilgeländer am oberen Weg
Sicherheitshinweise
Schwindelfreiheit am oberen Weg 601