Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
240 hm |
Abstieg
|
240 hm |
Tiefster Punkt | 920 m |
Höchster Punkt | 1072 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
6,2 km |
Leutascher Geisterklamm (Seefeld)

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Ralf Pechlaner
Die Tour
Die Leutascher Geisterklamm ist ein absoluter Hit für Familien. Die bis zu 75 m tiefe Schlucht an der Grenze zwischen Seefeld (Tirol) und Mittenwald (Bayern) ist sagenumwoben, vor allem im hinteren Teil soll nicht nur der Klammgeist wohnen, sondern auch so mancher Kobold und Zwerg.
Vom Leutascher Ortsteil Schanz aus führt uns zunächst der 3 km lange Klammgeistweg über Stege vorbei an Strudeln, Wirbeln und Kaskaden hinein in die Schlucht bis zur Panoramabrücke (ca. 1,5 Stunden). Auf dem Koboldpfad und dem Wasserfallsteig können wir die Fabelwesen noch weiterbegleiten (Dauer der gesamten Klammrunde ca. 3 Stunden). Entlang des gesamten Erlebnissteiges erzählen uns an den Haltepunkten Tafeln und besondere Attraktionen vom geheimnisvollen Reich des Klammgeistes. Nur für den kleinen Abschnitt zum Wasserfall (Wasserfallsteig) zahlen wir einen kleinen Eintrittspreis.
Für die Begehung der Leutascher Geisterklamm gibt es keine Altersbeschränkung.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Gemeinde Leutasch (Tirol) - Ortsteil Schanz
Ziel
Gemeinde Leutasch (Tirol) - Ortsteil Schanz
Weg
Die bestens gesichterten und gewarteten Metallstege und Brückenkonstruktionen, die uns der Leutascher Ache nach durch die Klamm führen, geben uns den Weg klar vor. Auch der Rückweg durch Wald, den wir zur Vermeidung gleicher Streckenabschnitte wählen können, ist bestens beschildert.
Einkehrmöglichkeiten gibt's gleich am Anfang beim Startpunkt in die Klamm, im Gasthaus Gletscherschliff entlang der Klamm oder beim Mittenwalder Klammkiosk, wo der Wasserfallsteig beginnt.
Eine genaue Beschreibung der drei durch die Klamm führenden Themenwege samt Karte, Längenangaben, den jeweiligen Attraktionen sowie alle weiteren wichtigen Infos und Hinweise die Klammbesucher, finden wir auf der offiziellen Website der Geisterklamm.
Anreise
Anfahrt
Von Innsbruck aus auf der A12 über Völs bis zur Autobahnausfahrt Zirl-Ost. Nach dem Verlassen der Autobahn weiter auf der B177 über Zirl hinauf nach Seefeld und von dort auf der L14 bis nach Leutasch. Auf der L14 weiter Richtung Mittenwald bis in den Leutascher Ortsteil Schanz am Ende des Leutaschtales.
Parken
Gebührenpflichtiger (5,00 €), großer Parkplatz am Startpunkt zur Geisterklamm in Schanz.
Weitere Informationen
Da sich dieser Ausflugstipp an Familien mit Kindern richtet, sind Tourenbeschreibung, Sicherheitshinweise und Bewertung von Kondition, Schwierigkeit, Erlebniswert usw. auf diese Zielgruppe abgestimmt.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und Outdoor-Bekleidung. Genügend Flüßigkeit und eine Jause gehört immer in den Rucksack.
Sicherheitshinweise
An oder nach Regentagen können die Brücken und Stege etwas rutschig sein, wir geben daher ein wenig Vorsicht.