Leitnerberg vom Gschnitztal

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Alpenverein Innsbruck - www.alpenverein-ibk.at

Der Aufstieg. Kartenauschnitt der Alpenvereinskarte 31/3 Brennerberge erhältlich im Shop www.alpenverein.at
Die Kirchdachspitze bei Sonnenaufgang
Immer der Forststraße Richtung Trunahütte folgen
Beim Punkt 1608 m (Auf der Av-Karte Brennerberge Nr. 31/3) verlassen wir die Forststraße und steigen entlang des Fallzambaches auf.
Zuerste geht es entlang des Fallzambaches hinein. Die Lawinengefahrenstufe sollte nicht zu hoch sein, denn im Talschluß geht es steil bergauf.
Durch die Lawinenverbauungen ist die Peilspitze weithin erkennbar.
Am Talschluß des Fallzambaches geht es steiler bergauf.
Nach der Steilstufe des Fallzambaches erreicht man die flachen Fallzammähder, im Hintergrund der Leitnerberg. Aufstieg über den Nordrücken oder über das Egger Joch (Links davon noch nicht im Bild).
Blick zurück zum Aufstiegsgelände.
Der Habicht bei sicheren Schneeverhältnissen aus dem Gschnitztal möglich, Ausgangspunkt für die Tour der Ghf. Feuerstein im Talschluß.
Aufstieg über den rechten Rücken, links wäre das Eggerjoch.
Das Eggerjoch, nach rechts geht es auf den Eggerberg und nach links auf den Leitnerberg.
Tolle Abfahrt über die Nordost seitigen Hänge. Nur bei sicheren Verhältnissen möglich.
Der Aufstieg über den Nordrücken ist ca. 28 Grad steil.
Die nordostseitigen Hänge vom Leitnerberg.
Der Leitnerberg
Links unten im Wald der Obernberger See rechts davon die Tribulaune.
Die Abfahrt in den norostseitigen Hängen.
Noch ein Bild weil es so schön war.
Nochmal der Gipfelaufbau vom Leitnerberg.
Kirchdachspitze, Hammerspitze und Wasenwand von den Fallzammähder aufgenommen.
Blick hinunter zum Fallzambach.
Im unteren Teil des Fallzambaches wird es eng.
Kurz vor dem Parkplatz, im Hintergrund der Talschluss des Gschnitztales.
Die Abfahrt. Kartenausschnitt der Alpenvereinskarte Brennerberge Nummer 31/3 erhältlich im Shop unter www.alpenverein.at

Die Tour

Vom Gschnitztal auf den Leitnerberg. Entweder über den Fallzambach aufsteigen oder zur Trunahütte und von dort auf den Leitnerberg.

Einsame Schitour im Gschnitztal, meist wird der Leitnerberg vom Obernbergtal aus bestiegen. Vom Gschnitztal aus trifft man kaum auf andere Schitourengeher weil der untere Teil der Tour meist auf der Forststraße verläuft. Herrlich ruhiges Tourengelände oberhalb der Waldgrenze.

Autorentipp

Genussvolle einsame Schitour aus dem Gschnitztal.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1104 hm
Abstieg
1104 hm
Tiefster Punkt Schilift bei Trins
1188 m
Höchster Punkt Leitnerberg
2293 m
Dauer
5:00 h
Strecke
13,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz beim Schilift von Trins

Ziel

Leitnerberg

Weg

Vom Parkplatz des Schiliftes über die Piste aufwärts. Ungefähr in der Mitte des Aufstieges biegen wir nach rechts ab und queren zur Forststraße hinüber. nun der Forststraße entlang. Immer den Hinweisschildern Trunahütte folgen. Über die Forstraße aufwärts, nach der vierten Kehre erreichen wir den Punkt 1608 m (AV-Karte Brennerberge Nr. 31/3). Hier biegen wir links ab und folgen den Bachverlauf des Fallzambaches. Zuerst in angenehmer Steigung aufwärts, bis wir etwas später die Steilstufe (ca. 30°) erreichen. Nun links davon in wenigen Spitzkehren aufwärts bis wir wieder flacheres Gelände erreichen. Von hier bieten sich zwei Anstiegsvarianten an:

  1. Entweder über den steilen Rücken der vom Leitnerberg Richtung  Norden abfällt oder
  2. Richtung Südosten flach aufwärts zum Egger Joch und über den breiten Nordostrücken zum Leitnerberg.

Wenn es die Lawinensituation zulässt kann man über die schönen Nordostseitigen Hänge direkt vom Gipfel zu den Fallzammähder abfahren. Die weitere Abfahrt erfolgt entlang des Fallzambaches.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle 1 1/2 Stunden vom Innsbruck Hauptbahnhof mit dem Zug nach Steinach am Brenner. Von hier umsteigen auf den Postbus ins Gschnitztal und im Ortszentrum von Trins austeigen. Nun in 15 Minuten zu Fuß vorbei an der Annakapelle zum Parkplatz des Schiliftes. Anreise mit dem Bus auf www.vvt.at.

Anfahrt

Von der A13 Brennerautobahn bei Matrei am Brenner ausfahren und auf der Bundesstraße Richtung Steinach am Brenner. Beim großen Kreisverkehr rechts weg ins Gschnitztal. Weit bis nach Trins. Beim Gemeindeamt links abbiegen und hinunter zum Gschnitzbach. Bei der Brücke rechts weg zum Schilift von Trins.

Parken

Beim Schilift in Trins befindet sich ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz.

Weitere Informationen

www.vvt.at - Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Ausrüstung

Komplette Schitourenausrüstung mit Pieps Schaufel und Sonde.

Sicherheitshinweise

Der Aufstieg aus dem Gschnitztal ist nicht immer möglich. Bei Südföhnlage sollte man diesen Aufstieg meiden. Wenn es die Verhältnisse zulassen ist man bei dieser Tour sehr einsam in der Natur unterwegs.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V