Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
612 hm |
Abstieg
|
612 hm |
Tiefster Punkt |
Parkplatz Lorleswald 1441 m |
Höchster Punkt |
Leiten 2042 m |
Dauer
|
1:30 h |
Strecke
|
3,5 km |
Leiten vom Weiler Lorleswald im Schmirntal

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Cathleen Peer
Die Tour
Schöne Schlechtwettertour. Als schnelle Vormittags,- oder Nachmittagstour und / oder bei hoher Lawinenwarnstufe eine interessante Alternative.
Eigentlich ist der Leiten gar kein richtiger Gipfel sondern die erste "Erhebung" des Kammes, der das Schmirntal von Süden her begrenzt und dessen Verlauf von der Ultenspitze, Windbichl und Riepenspitze über die Gammerspitze bis zur Hohen Warte gekennzeichnet ist. Trotzdem eine lohnende und für die kurze Distanz abwechslungsreiche Schitour, die sowohl über Wiesen und durch Wald als auch ins freie Gelände führt.
Autorentipp
Am schönsten nach ergiebigen Neuschneefällen, dann machen die Waldschneisen bei der Abfahrt richtig Spaß!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Weiler Lorleswald - Schmirn
Ziel
Leiten
Weg
Vom Parkplatz geht es sofort über die große Wiese hinauf zum Waldrand. Dort angekommen sieht man eine deutlich ausgeprägte (hier und da etwas eingewachsene) Waldschneise. In dieser geht man nun in vielen Kehren mäßig steil hinauf bis man eine offene Lichtung erreicht. In dieser Lichtung teilen sich die Spuren. Geradeaus bzw. links führt die Route zur Ultenspitze bzw. zum Windbichl und Gammerspitze. Man hält sich aber mehr rechts und folgt der Lichtung noch ein kurzes Stück wiederum zum Waldrand. Nun links hinauf in den Wald (es gibt hier viele Möglichkeiten die Spur anzulegen) und in einigen Serpentinen durch den immer lichter werdenden Wald hinauf. (Die letzten Bäume reichen fast ganz hinauf zum Ziel.) Zum Schluß unschwierig zum höchsten Punkt (Zaun) ohne Gipfelzeichen. Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur über wunderbar sanft geneigte Hänge, durch den Wald und schlussendlich über die Wiese zurück zum Parkplatz.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis zum Bahnhof Matrei (www.oebb.at) Weiter mit der Regionallinie 4144 (www.vvt.at) ins Schmirntal, Haltestelle Lorleswald.
Anfahrt
Auf der A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei / Steinach. Nach Steinach und weiter nach Stafflach. Links abbiegen ins Schmirntal und weiter nach St. Jodok. In St. Jodok nochmals links hinauf und auf der Schmirner Landesstraße in paar Minuten bis zum Weiler Lorleswald.
Parken
Direkt an der Straße gibt es einige gebührenfreie Parkplätze. Achtung: Hofzufahrt nicht verparken.
Weitere Informationen
Sehr gute Einkehrmöglichkeit im Schmirner Stadl gleich in der Nähe des Parkplatzes.
Schmirner Stadl
Hanspeter Baur
Muchnersiedlung 250
A-6154 Schmirn
Email: stadl@schmirner.at
Web: http://www.schmirner.at
Montag und Dienstag Ruhetag
Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abfahrt, jedoch ohne Pausen.
Ausrüstung
Standard Schitourenausrüstung mit Schaufel, Sonde und LVS Gerät.
Sicherheitshinweise
Keine nennenswerten Gefahren. In den Waldschneisen sollte man lediglich auf versteckte Baumstümpfe oder Äste unter dem Schnee acht geben.