Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1030 hm |
Abstieg
|
1065 hm |
Tiefster Punkt | 1390 m |
Höchster Punkt | 2412 m |
Dauer
|
2:53 h |
Strecke
|
11,5 km |
Lanner Kreuz (2412 m) aus dem Wattental

Quelle: Alpenverein Hall in Tirol, Autor: Michael Larcher
Die Tour
Lohnende und lawinensichere Skitour auf einen unscheinbaren Gipfel zwischen Hirzer und Grafennspitze im Wattental.
Zu Beginn große Almlichtungen, dann ein Stück durch den Wald zu einer weiteren Lichtung. Durch den Wald, eine Forststraße querend, weiter aufwärts zur Waldgrenze und auf den Rücken zuhaltend, der vom Gipfel (Kreuz) herabzieht. Über diesen zum höchsten Punkt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Wattental, Ochsenbrandalm (ca. 1 km nach Gasthaus Hanebuger bzw. 400 m vor dem Parkplatz Lager Walchen)
Ziel
Wattental, Ochsenbrandalm
Weg
Los geht es an den Almhütten der Ochsenbrandalm vorbei über die erste große und steile Almfläche zum Oberleger und über eine weitere Almwiese bis zu deren oberen, rechten Rand, an dem sich ein Zaundurchlass befindet. Von hier geht es nahezu eben durch den Wald, über einen Bach und weiter auf eine Lichtung. Vorbei an der Hütte des Stieralm-Oberlegers (1727 m) geht es durch den Wald bis auf die waagrecht verlaufende Fortstraße (1900 m). Auf dieser kurz nach links (nördlich). Noch vor dem Bachverlauf wenden wir uns wieder nach rechts und erreichen durch den zunehmend lichter werdenden Zirbenwald das freie Gelände. Das kleine Gipfelkreuz bereits in Sicht, halten wir uns immer im Bereich des nach Westen abfallenden und mit einigen Felsblöcken durchsetzten Rückens. Über diesen errecihen wir - ein paar Felszacken werden rechts umgangen - nach insgesamt ca. 3 Stunden den Gipfel.
Abfahrt im Bereich der Aufstiegsspur. Wenn die Schneelage eine genussvolle Abfahrt im Wald nicht zuläßt, ist eine Abfahrt über die Forststraße (ca. 1900m), der von der Poversalm zum Außermelan-Niederleger führt und von dort - ebenfalls einem Weg entlang - weiter nach Walchen zu empfehlen.
ACHTUNG: Zum Schutz des Waldes und zur Beruhigung des Wildes ist der Waldbereich zwischen den Almflächen der Ochsenbrandalm und den freien Hängen der Melan-Almen unterhalb der besagten Forststraße Sperrfläche.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus von Innsbruck Hauptbahnhof bis Wattens Hauptplatz: www.postbus.at
Von Wattens mit Taxi zum Ausgangspunkt Wattental/Ochsenbrandalm (ca. € 20,-): Taxi Schwaninger, Taxi Steinlechner
Anfahrt
Von der Inntalautobahn A12 in Wattens abfahren. In Wattens weiter auf den Wattenberg Richtung Lager Walchen/Lizum.
Parken
Ca. 1 km nach dem Gasthaus Haneburger beim Wegweiser "Ochsenbrandalm" gibt es eine Gratis-Parmöglichkeit für ca. 10 PKW. Ein weitere deht großer und ebenfalls kostenloser Parkplatz befindet sich ca. 400 m weiter beim Lager Walchen.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Standard-Skitouren-Ausrüstung, inklusive Lawinen-Notfall-Ausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Erste-Hilfe, Biwaksack, Mobiltelefon.