Höhe | 2500 m |
Hüttenkategorie | B |
Betten gesamt | 12 |
Betten im Matratzenlager | 12 |
Lalidererspitzen-Biwak

Quelle/Autor: Alpenverein Innsbruck

Foto: Walter Spitzenstätter, Alpine Gesellschaft Gipfelstürmer Innsbruck
Die Hütte
Stützpunkt fürNotsituationen im Bereich Lalidererwände.
Die alpine GesellschaftGipfelstürmer hat am Grat zwischen der Lalidererspitze und der Laliderer Wandeine Notunterkunft errichtet, die hauptsächlich als Stützpunkt fürBergrettungsaktionen gedacht ist, wenn im Bereich der Laliderer Wände beischlechten Wetterbedingungen aufwändige Bergungsaktionen erforderlich sind.
Das Biwak dient aber auchals Unterkunft für Seilschaften, die zu spät aus der Nordwand ausgestiegen sindund den Abstieg nicht mehr bei Licht schaffen würden. Für solche Fälle ist einNotruftelefon installiert, das eine Verbindung direkt mit der Leitstelle Tirolherstellt. Sowohl Notsituationen, wie auch Meldungen von lediglich verspäteterRückkunft können hier abgesetzt werden.
Nutzungs- undBenutzungsordnung Konrad Schuster Biwak (Lalidererbiwak) im Karwendel
Das Konrad Schuster Biwak (benanntnach dem Gründer der Alpinen Gesellschaft Gipfelstürmer) wurde im Karwendelunterhalb der Lalidererspitze von der Alpinen Gesellschaft Gipfelstürmer,Innsbruck (gegründet 1911) vor fast 50 Jahren, nämlich 1971, errichtet. DieIdee entstand aus der Notwendigkeit eine Schutzmöglichkeit sowohl für dieKletterer in den Lalidererwänden als auch als Stützpunkt für Bergrettungs- undEinsatzkräfte bei möglichen Notfällen und Einsätzen zu dienen. Klarerweise erwiessich das Biwak in all den Jahren auch als willkommene Unterkunft fürBergsteiger, welche nach langer und schwieriger Kletterei wetter- odertageszeitlich bedingt den langen Weg ins Tal oder zu den umliegendenSchutzhütten nicht mehr antreten konnten.
Nun ist es in den letzten Jahrengeradezu Mode geworden, das LalidererBiwak als Ziel auszuwählen, um dort eine romantische Nacht zu verbringenund am nächsten Tag wieder abzusteigen. Es ist höchst an der Zeit öffentlichklar zu machen, dass es sich beim Laliderer Biwak um einen Notfall-Stützpunkthandelt, der nur genützt werden sollte, wenn es einen der oben genannten Gründedafür gibt. Das Erreichen eines Biwaks zum Selbstzweck ohne alpinistischenHintergrund (Klettertour, Überschreitungen) ist eindeutig abzulehnen.
Not-Biwakschachteln sind keine frei zugänglichenSelbstversorgerhütten und daher ist ein geplanter Aufenthalt nicht im Sinne dervorgesehenen Nutzung der Errichter und Erhalter des Konrad Schuster Biwaks.
Das Konrad Schuster Biwak liegt mitten imNaturschutzgebiet Karwendel. Die zunehmend zweckentfremdete Nutzung ist auch ausSicht des Naturschutzes äußerst problematisch. Die Anhäufung von Müll, dieStörung von zahlreichen Wildtieren durch Lärm und die generelle Belastung der alpinenFlora und Fauna sind für den Naturpark Karwendel nicht weiter tragbar.
Wir, die Alpine Gesellschaft Gipfelstürmer Innsbruck, der AlpenvereinInnsbruck und die Verwaltung des Naturparks Karwendel appellieren eindringlich,das Konrad Schuster Biwak, welches mit großem Aufwand instand gehalten wird umden Zweck der Notunterkunft zu erfüllen, nur widmungsgemäß zur Übernachtung zunutzen.
Mit dieser Kundmachung wollen wir ein ordentliches und maßgerechtesBewusstsein zur Nutzung des Biwaks erreichen.
Weitere Informationen unter: www.gipfelstürmer-innsbruck.at
Info
Kontakt
Österreich
entfernt
|
Karte
Öffnungszeiten
ACHTUNG! Das Lalidererbiwak ist nur für Notfälle gedacht, ein geplantes Übernachten auf dem Biwak ist nicht erlaubt.