Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Lärchkogel, Geißfeld ü. Nazogl, Liezen

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Grimmingblick 1725m
Nazogl-Kreuz 2057m
Stange 2075m beim Angerkogel
Angerkogel Gipfelkreuz
Angeralm 1890m, Wegverzweigung.
Graben zur Alplhütte unter'm Kühfeld
Enzian in einer senkrechten Wand (1800m)
Schafe bei der Alplhütte 1700m
Lärchkogel 1788m
Waldreben-Blüten um 1350m
Hintergg Almgebiet um 1255m
Zeit-Höhen-Diagramm

Die Tour

Schöne Rundtour auf zwei kaum besuchte Gipfel im Tourengebiet "Hochangern" oberhalb von Liezen aus dem Ennstal.

Vom Almgebiet Hinteregg auf der Südseite zum Nazogl und Angerkogel aufsteigen, Abstieg zu Angeralm und zur Alplhütte. Wegloser Anstieg auf zwei einsame Gipfel und Abstieg zum Almgebiet, wo die Tourenrunde geschlossen wird.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1250 hm
Abstieg
1250 hm
Tiefster Punkt Beim Parkplatz
1200 m
Höchster Punkt Angerkogel
2114 m
Dauer
4:45 h
Strecke
11,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz 1205m

Ziel

Parkplatz 1205m

Weg

Siehe auch detailliertes "Zeit-Höhen-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom P 1205 m über die Almstraße bis zu den Wegweisern bei den Hütten der Hinteregger Alm und links den Markierungen (WEG 217) NW-wärts über eine Wiese folgen. Einen kleiner Wald und dann eine Schuttrinne auf 1355 m queren und in Serpentinen steil hinauf.  Nach abermaliger Querung führt der gut markierte Weg nun allmählich steiniger über die gestuften Felswände mit breiten Grasbändern bergwärts, bis zur Wegtafel auf 1.900 Meter. Nach rechts und flott in gut 15 Min. zum Gipfelkreuz vom Nazogl (2.057m) mit tollem Tiefblick. 860 HM und 1 1/2 Std. zügig.

ÜBERGÄNGE: Etwas ab (2025 m) und zu einer Stange 2075 m. Hier kann links der Angerkogel (2114 m) rasch erstiegen werden. Nach Norden zum nahen, markierten Weg 287 und hinab zur ehem. Angeralm (Tafel 1890 m) mit Wegverzweigung. Wir folgen dem rechten Weg "über Alpl 2 Std.", um den Schwarzkoppen herum und mit einigen Gegenanstiegen geht es in einem Graben unter den Steilwänden des Kühfelds hinab. Die Landschaft von der Angeralm zur Alplhütte ist urig und meist einsam. Kurz oberhalb der Alplhütte ist die Wegtafel Alpl 1710 m. Nach wenigen Minuten verlassen wir den Wanderweg und steigen weglos im I-er Gelände zum Lärchkogel (1788 m) an und am Anstiegsweg wieder ab. Am Wanderweg weiter, dann links ab und zum Tiefpunkt 1660 m, wo wir das Geißfeld (1726 m) in Angriff nehmen. Wieder wegloses I-er Gelände mit schönem Blick zum Lärchkogel. 370 HM und 2 1/2 Std.

ABSTIEG: Am Anstiegsweg vorsichtig zum Wanderweg und links hinab zu einem Bankerl 1650 m. Im Wal abwärts, um 1455 m ist die Sicht frei, wir sind in einem frisch aufgeforsteten Kahlschlag. Die Forststraße wir um 1290 m erreicht, rechts zu den Almhütten und nach einer einer verdienten Einkehr zum Parkplatz zurück. 20 HM und 1 Std. Abstiegszeit.

Insgesamt: 1250 HM und gut 4 3/4 Std. Gehzeit. bei ca. 11,6 km.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den Österreichischen Bundesbahnen Strecke Linz - Selztal nach Liezen. Aktueller Fahrplan www.oebb.at

Mit dem Taxi auf der asphaltierten Bergstraße zur Hinteregger Alm auf 1205 m.

Anfahrt

Auf der Ennstal Straße (B 320) bzw. der Pyhrnautobahn (A 9) nach Liezen. Von der Bundesstraße (Pass) rechts ab und kurz darauf N-wärts der guten Beschilderung Hinteregg folgen. Über eine schmale, kurvenreiche Asphaltstraße, die zuletzt in eine Schotterstraße übergeht, bis zum Parkplatz (8,5 km von der B320) knapp unterhalb der Hinteregger Alm auf 1205 m.

Parken

Mittlerer bis größerer Parkplatz unterhalb dem Almgebiet mit Info-Tafeln auf 1205 m.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Teleskopstecken.

Sicherheitshinweise

Die beiden kleinen Gipfel sind unmarkiert, es sollte trocken sein, da steile, grasbewachsene Hänge.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V