Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
233 hm |
Abstieg
|
233 hm |
Tiefster Punkt | 246 m |
Höchster Punkt | 355 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
8,4 km |
Kultur-Wanderweg

Quelle/Autor: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH

Foto: Boris Mitterlehner, Boris Mitterlehner
Die Tour
Der Kultur-Wanderweg Perg wurde erstmals vom Heimat- und Museumsverein Perg in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts realisiert. Die ca. 7,5 Kilometer lange Strecke führt an lokal bedeutenden Landmarken vorbei und eröffnet den Wandernden einige besondere Ausblicke.
Vom Zentrum führt diese Tour in den Stephaniehain und dort am Erdstall vorbei. Für den einzelnen interessierten Gast ist die Geschichte des Erdstalls auf einer Schautafel beschrieben. Der Weg mündet am Ufer des Naarnflusses, dem folgt man flussaufwärts bis zu einem Steinbruch. Wenige Schritte weiter quert man die Naarntal-Bundesstraße und wandert in den Wald. Hier führt der Weg bis zum "Edtbauer" - Hof, danach gelangt man auf befestigten Güterwegen und schließlich auf Gehsteigen in den Ortsteil Pasching. Entlang des Waldrandes erreicht und quert man die Münzbacher Straße. Entlang des Bachlaufes führt der Weg weiter, eine Tafel erinnert nach einigen hundert Metern an die Burgruine Mitterberg. Nach kurzem Anstieg durch den Gemeindewald erreicht man auf Forststraßen eine Siedlung, vorbei am Karlingberger Gut geht es zurück ins Stadtzentrum.
Autorentipp
Der Erdstall "Ratgöbluckn" gilt als der längste noch begehbare Erdstall. Er steht unter Denkmalschutz und kann von Kleingruppen ab sechs (6) Personen auch besichtigt werden (Kontakt Heimat- und Museumsverein Perg). An Samstagen und Sonntagen von 14:00-17:00 Uhr ist das Heimathaus-Stadtmuseum Perg geöffnet, hier können Interessierte noch mehr zur Geschichte der Burgruine Mitterberg erfahren und vieles über die Geschichte der Stadt Perg, seine geologische Besonderheit (Sandstein für die Perger Mühlsteine, uv.m.);
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Hauptplatz Perg
Ziel
Hauptplatz Perg
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Anreise mit Bus bis Hauptplatz Perg oder Bahn bis Bahnhof Perg
Anfahrt
Über die B3, Abfahrt Perg Mitte, dann ins Stadtzentrum
Parken
Im Stadtzentrum gilt Montag bis Freitag eine Kurzparkzone von 120 Minuten von 8-18, am Samstag von 8-13 Uhr, danach ist das Parken unbegrenzt möglich, der Parkplatz „Hinterbachweg“ liegt nahe des Hauptplatzes – für 1,50 kann man 5 Stunden, für 3 Euro einen ganzen Tag parken,
Weitere Informationen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Hinweise zu Forstarbeiten - kehren Sie um, wenn Sie diese Warnschilder sehen - es besteht Lebensgefahr. Hunde sind an der Leine zu führen!