Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1018 hm |
Abstieg
|
1019 hm |
Tiefster Punkt | 667 m |
Höchster Punkt | 1685 m |
Dauer
|
4:30 h |
Strecke
|
10,0 km |
Kuchl: Purtschellerhaus

Quelle: Gästeservice Tennengau, Autor: Tourismusverband Kuchl
Die Tour
Eine Tour, auf der Sie die Berge zum Greifen nahe erleben. Direkt am Fusse des Hohen Gölls führt Sie der Weg vom Kuchler Ortsteil Gasteig ausgehend durch alpine Landschaft zum Purtschellerhaus.
Ausgangspunkt: Kuchl, Gasteig, Schwalberbauer, Suchfeld F 9, G 8
Alternativ: Zustieg vom Gollinger Wasserfall (zusätzlich 1 Stunde), Suchfeld G 10
Wegmarkierung: 451
Alternativ: Aufstieg direkt vom Kuchler Ortszentrum.
Gehzeit: 4, 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Die Tour führt über einen teils sehr steilen Aufstieg zum Purtschellerhaus, dem "Haus der Liebe". So wird es auf Grund seiner besonderen Lage genannt. Nur hier konnten sich zur Zeit des Nationalsozialismus Pärchen und Verliebte aus Österreich und Deutschland treffen, denn es steht genau auf der Grenze der beiden Staaten.
Autorentipp
Übernachtungsmöglichkeit am Purtschellerhaus
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Schwalberbauer, Gasteig, Kuchl, Suchfeld F 9, G8
Ziel
Schwalberbauer, Gasteig, Kuchl
Weg
Variante 1: Aufstieg vom Parkplatz Schwalberbauer, Gasteig (Weg 20, 451b) Gehzeit rund 2 ½ Stunden.
Variante 2: Aufstieg vom Ahornkaser am Roßfeld., Gehzeit 1 Stunde.
Von der Gasteig beim Schwalberbauer nach rechts abbiegend beginnt der zum Teil sehr steile Aufstieg durch lichten Mischwald zur Dürrfeichtenalm. Von dort geht es mäßig ansteigend zum Eckersattel (Staatsgrenze zu Deutschland). Von hier nochmals kurzer, aber steiler Anstieg zum Purtschellerhaus (Stempelstelle, 16 Punkte). Ausgangspunkt für die Besteigung oder Überquerung des Hohen Göll zum Stahlhaus (nur für ausgesprochen geübte Wanderer, sehr schwer, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit unbedingt erforderlich).
Den Rückweg kann man von der Dürrfeichtenalm auch über die Kuchler Schihütte und Hochschaufler nehmen oder aber hinunter zum Obersalzberg nach Berchtesgaden.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug oder ÖBB Bus bis Kuchl. Der Bahnhof und die Bushaltestelle liegen zentral.
Online Fahrplan: http://www.svv-info.at
Anfahrt
Anreise mit dem Auto:
Richtung Süden kommend:
A10 Tauernautobahn Richtung Salzburg - Abfahrt Golling - Bundesstraße bis nach Kuchl, durch das Zentrum Markt durch und Richtung Bahnhof, durch die Unterführung in Richtung Gasteig.
Richtung Norden kommend:
A10 Tauernautobahn Richtung Villach - Abfahrt Kuchl - Bundesstraße bis zum Markt, durch den Markt durch und Richtung Bahnhof, durch die Unterführung in Richtung Gasteig.
Parken
Kostenloser Parkplatz beim Ausgangspunkt Schwalberbauer/ Gasteig
Parkplatz P4 beim Bürgerausee oder P5 Mittelschule.
Weitere Informationen
Tourismusverband Kuchl: www.kuchl-info.at
Alternativ können Sie die Tour direkt vom Ortszentrum aus starten. Parkemöglichkeiten beim P4 am Bürgerausee, danach gehen Sie über die Salzachbrücke, rechts abbiegen, danach gleich links Richrung Gastei. Nach der Autobahnunterführung links Richtung Hotel-Pension-Garni Schöne Aussicht.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk (Bergschuhe), ev. Stöcke
Sicherheitshinweise
Einkehrmöglichkeit ist nur das Purtschellerhaus. Da die Tour sehr anspruchsvoll und der Sonne ausgesetzt ist, daher ausreichend Verpflegung mitnehmen.