Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1450 hm |
Abstieg
|
1250 hm |
Tiefster Punkt | 902 m |
Höchster Punkt | 2174 m |
Dauer
|
7:00 h |
Strecke
|
17,2 km |
Kuchelberg - Kreuzspitze - Überschreitung

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Richard Brand
Die Tour
Aussichtsreiche Bergtour im Herzen der Ammergauer
Diese Überschreitung erfordert den ausdauernden Bergtouristen. Die meiste Zeit geht man auf dem Kuchelbergrücken und wird mit einer einzigartigen Aussicht in die Ammergauer und den Wetterstein belohnt. Sogar Schloss Linderhof liegt einem zu Füßen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz an der St 2060 - östlich kreuzt der Elmaubach
Ziel
Parkplatz an der St 2060 - an der Brücke des Fischbachs
Weg
Vom Parkplatz geht es für ca. 35 min angenehm flach zum Warmlaufen bis zu einer Lichtung (Holzlagerplatz). An dessen Ende vor einer großen Buche zweigt der Weg - ohne Wegweiser und Markierung - aber auf deutlicher Trittspur rechts ab. In nicht zu steilen Serpentinen geht es zur Kuchelberg Diensthütte (1.597 m); hier gibt es die letzte Möglichkeit auf der Tour Trinkwasser aufzunehmen.
Ohne Schwierigkeiten geht es zum Kuchelbergkamm, dem wir direkt bis zum Kuchelbergkopf folgen. Im Bereich der Kuchelbergspitz ist direkt an der Schneide das Gelände etwas ausgesetzt und ggf. ist der Einsatz der Hände notwendig. Alternativ bietet sich eine jeweils wenige Höhenmeter darunter befindliche Pfadspur an.
In der Scharte 1.941 m setzt der gut markierte Nordgrat der Kreuzspitze an, der den Einsatz der Hände und Sicherheit in dem etwas splittrigen Fels der Ammergau verlangt. Zwei kurze Stellen mit einer Kette fordern nicht wirklich.
Auf ca. 2.120 m treffen wir auf den Normalweg von Westen und gehen in unschwierigem Gelände in wenigen Minuten zum Gipfel.
Der Abstieg erfolgt über den Normalweg und erfordert im Bereich des Gipfelaufbaus noch einmal etwas Aufmerksamkeit. Für erfahrene Berggeher bieten sich im Hochgrieskar Schuttrinnen für den Schnellabstieg bis 1.250 m an; dann wieder nach links zum Normalweg.
Mit dem Radl geht es in ca. 20 min immer abwärts zurück zum Auto, falls es vorher deponiert wurde. Ansonsten geht es auch per Anhalter.
Anreise
Anfahrt
- München - AA Richtung Garmisch - Ettal - Richtung Schloss Linderhof oder
- Landsberg - Saulgrub - Oberammergau - Richtung Schloss Linderhof oder
- Reutte - Plansee - Ammerwald
Parken
genügend Parkplätze
Weitere Informationen
Ausrüstung
Standardwanderausrüstung
Sicherheitshinweise
Im Fühsommer oder Spätherbst kann der Nordanstieg zur Kreuzspitze den Einsatz von Grödeln/Steigeisen erfordern.