Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1233 hm |
Abstieg
|
111 hm |
Tiefster Punkt | 1434 m |
Höchster Punkt | 2559 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
10,8 km |
Kristberg - Lobspitze (2.605m)
Quelle: Montafon Tourismus, Autor: Panoramagasthof Kristberg GmbH & Co KG
Die Tour
Bergstation der Montafoner Kristbergbahn - Wild Ried - Jagdhütte - Gretschalpe - Gretschsee - Kirchli - Gipfel der Lobspitze
Von der Bergstation der Montafoner Kristbergbahn geht es entlang der Panoramaloipe bis Wild Ried. Beim Wild Ried ist die erste kurze Abfahrt. Beim Burtschabach angekommen werden die Felle wieder montiert und es geht an der Jagthütte vorbei bis Gretschalpe. Dort angelangt hat man schon einen wunderschönen Blick ins Silbertal. Von der Gretschalpe geht es weiter in Richtung "Gretschsee" und unterhalb vom Lobschild weiter in Richtung Lobspitze. Das anspruchsvollste Stück ist zwischen dem "Kirchli" und dem Kessel unterhalb des Gipfelaufbaus. Das letzte Stück auf den Gipfel kann nur begangen und auch nicht mit Skiern befahren werden. Am Gipfelkreuz angelangt wird man mit einem einmaligen Panoramablick und verschiedenen Abfahrtsmöglichkeiten reichlich belohnt.
Der Auf- und Abstieg zwischen dem Kessel unterhalb des Gipfelaufbaus erfolgt über den gleichen Weg. Die Abfahrt führt dann ab dort durchs Tal über Starkes Egg und Gasthaus Fellimännle bis ins Silbertal (Talstation der Montafoner Kristbergbahn).
WICHTIG!!! Je nach Verhältnissen ist ein Skidepot bei 2400 oder 2450m nötig und der weiterer Anstieg bis auf den Gipfel nur zu Fuß machbar. Der Gipfel sollte nur bei sehr sicheren Verhältnissen gemacht werden.
Autorentipp
Es ist eine sehr anspruchsvolle Tour, welche voraussetzt, dass man körperlich sehr fit und völlig Schwindelfrei ist. Weiters muss man auch, vor allem für das Stück von der Lobspitze bis Gritschalpe, sehr gut Skifahren können.
WICHTIG!!! Für die Richtigkeit der Angaben kann keinerlei Haftung übernommen werden. Schitourengehen im alpinen Gelände erfolgt stets auf eigene Gefahr.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bergstation der Montafoner Kristbergbahn
Ziel
Talstation der Montafoner Kristbergbahn
Weg
Mit dem eigenen PKW:
Über den Grenzübergang Lindau oder Hörbranz aus Deutschland:Rheintalautobahn A14 - Ambergtunnel - Abfahrt Montafon bei Bludenz Ost - B188.
Über den Arlberg:Abfahrt Bludenz Ost - B188.Aus der Schweiz:Autobahn von Zürich oder Chur - Abfahrt Gams (Fürstentum Liechtenstein) - Grenzübergang Tisis (Feldkirch) - Walgauautobahn A14 - Bludenz Abfahrt Ost - B188.
Aus St. Gallen (Schweiz):Schweizer Rheintalautobahn - Ausfahrt Oberriet-Meiningen - Autobahn Richtung Bludenz ab Auffahrt Rankweil - Ambergtunnel A14 - Bludenz Abfahrt Ost - B188.
Deine Anfahrt aus Deutschland via Grenzübergang Lindau und aus der Schweiz via Grenzübergang Feldkirch ist praktisch ohne Behinderungen, auch im Winter, möglich.
Keine wesentlichen Steigungen - keine Passüberfahrten.
Bitte beachte, dass auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen Vignettenpflicht (Maut) gegeben ist.
Gemütlich und ohne Stau mit der Bahn
Schnellzugstation in Bludenz - Montafonerbahn von Bludenz nach Schruns (ca. 20 min.) Postbusverbindung vom Bahnhof Schruns zur Talstation der Montafoner Kristbergbahn.
Verkehrsverbund Vorarlberg:
Unter http://www.vmobil.at kannst Du beim Punkt "Verbindungen" (Rechts unten) Deinen Standort in Vorarlberg und als Zielort Silbertal eingeben und Du bekommst auf einen Blick alle Zug- und Busverbindungen.
Busverbindungen Montafon:
Unter http://www.montafonerbahn.at/verkehr/start.htm bekommst Du alle Busfahrpläne der Montafoner Linienbusse.
Auskunft über alle europäischen Zugverbindungen, inklusive Umsteigemöglichkeiten sowie Preisinfos fürinnerösterreichische Bahnfahrten findest Du im Internet unter http://oebb.at.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Schnellzugstation in Bludenz - Montafonerbahn von Bludenz nach Schruns (ca. 20 min.) Postbusverbindung vom Bahnhof Schruns zur Talstation der Montafoner Kristbergbahn.
Verkehrsverbund Vorarlberg:
Unter http://www.vmobil.at kannst Du beim Punkt "Verbindungen" (Rechts unten) Deinen Standort in Vorarlberg und als Zielort Silbertal eingeben und Du bekommst auf einen Blick alle Zug- und Busverbindungen.
Busverbindungen Montafon:
Unter http://www.montafonerbahn.at/verkehr/start.htm bekommst Du alle Busfahrpläne der Montafoner Linienbusse.
Auskunft über alle europäischen Zugverbindungen, inklusive Umsteigemöglichkeiten sowie
Anfahrt
Mit dem eigenen PKW:
Über den Grenzübergang Lindau oder Hörbranz aus Deutschland:Rheintalautobahn A14 - Ambergtunnel - Abfahrt Montafon bei Bludenz Ost - B188.
Über den Arlberg:Abfahrt Bludenz Ost - B188.Aus der Schweiz:Autobahn von Zürich oder Chur - Abfahrt Gams (Fürstentum Liechtenstein) - Grenzübergang Tisis (Feldkirch) - Walgauautobahn A14 - Bludenz Abfahrt Ost - B188.
Aus St. Gallen (Schweiz):Schweizer Rheintalautobahn - Ausfahrt Oberriet-Meiningen - Autobahn Richtung Bludenz ab Auffahrt Rankweil - Ambergtunnel A14 - Bludenz Abfahrt Ost - B188.
Deine Anfahrt aus Deutschland via Grenzübergang Lindau und aus der Schweiz via Grenzübergang Feldkirch ist praktisch ohne Behinderungen, auch im Winter, möglich.
Keine wesentlichen Steigungen - keine Passüberfahrten.
Bitte beachte, dass auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen Vignettenpflicht (Maut) gegeben ist.
Parken
An der Talstation der Montafoner Kristbergbahn stehen ausreichend und kostenfreie Parkplätze bereit
Weitere Informationen
Achtet bei der Tourenwahl auf sichere Schnee- und Wetterverhältnisse. Schützt die Natur und vermeidet Abfahrten durch Jungwald. Bitte beachtet die markierten Abfahrten und Jagdsperrgebiete.
Ein besonderes Erlebnis ist eine geführte Skitour mit einem staatlich geprüften Berg- und Skiführer. Er kennt die örtlichen Schnee-, Wetter- und Lawinenverhältnisse und verhilft Dir, dass Du einen unvergesslichen Tourentag erleben wirst.
Nähere Informationen bekommst Du beim Montafoner Bergführerverband (http://www.montafon-bergfuehrer.at).
Eine interaktive Übersichtskarte über einige mögliche Skitouren findest Du auch auf http://www.montafon.at/skitouren.
WICHTIG!!! Für die Richtigkeit der Angaben kann keinerlei Haftung übernommen werden. Schitourengehen im alpinen Gelände erfolgt stets auf eigene Gefahr.
Ausrüstung
Die richtige Bergausrüstung ist Voraussetzung für diese Tour. Für den Lawinen-Notfall muss ein LVS-Gerät, Schaufel und Sonde (Standard) vorhanden sein.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)