Aufstieg
|
440 hm |
Abstieg
|
6 hm |
Tiefster Punkt | 774 m |
Höchster Punkt | 1214 m |
Dauer
|
1:43 h |
Strecke
|
4,1 km |
Kreuzweg

Quelle: Kitzbühel Tourismus
Die Tour
Das Ziel des Kreuzweges ist die Einsiedeleikapelle, die 1735 vom Kitzbüheler Hutmacher Franz Stitz gestiftet wurde, und seither als Wallfahrtsort aufgesucht wird.
Vom Zentrum kommend geht es über die Hahnenkammstrasse und den Bergwerksweg zur Kitzbüheler Siedlungsgrenze. Am sogenannten „Dritten Schattberg“ beginnt der Kreuzweg, der in Richtung Steinbruch führt. Das Ziel des Kreuzweges ist die Einsiedeleikapelle, die 1735 vom Kitzbüheler Hutmacher Franz Stitz gestiftet wurde, und seither als Wallfahrtsort aufgesucht wird. Der Weg führt über die gleiche Strecke zurück ins Tal. Wer aber genug Elan für einen längeren Marsch hat, kann weiter zur Seidlalm (Einkehrmöglichkeit) wandern, wo sich ein idyllischer Bergsee befindet. ACHTUNG: Bitte folgen sie immer den rot-weiß-roten Markierungen. Bei Station 4 führt der Weg rechts weiter, nach Station 8 vor der Forststraße links. Viel Spaß bei Ihrer Wanderung!
Info
Karte
Wegbeschreibung
Start
Kitzbühel Zentrum
Ziel
Seidlalm