Kreuzbauernspitz 1657 m, über Hintersteineralm O.Ö.

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Kreuzbauernspitz 1657m
Hasneralm 1277m
Zufahrtsstraße zur Hintersteineralm, ~920m bis 1029m
Zeit-Wege-Diagramm im Detail, neu!
Hintersteiner Almgebiet 1020m
Blick zum Warscheneck beim Anstieg um1370m
Ballon über dem Bosruck
Kreuzbauernspitz 1657m mit kleinem Holzkreuz
Abfahrt, Gipfelhang 1600m
Wieder auf der Hintersteineralm 1020m

Die Tour

Leichte und meist sichere Tour über die Hintersteineralm, ohne größere Schwierigkeiten, mit kurzer Benützung der Gamering-Abfahrt im Gebiet südlich des Pyhrnpasses.

Von der Paßstraße über die alten Fahrstraße zur Hintersteineralm und weiter zur Hasneralm. Dann in eher flachem, baumfreien Gelände zur Piste der Gameringabfahrt und dieser bis zum Sattel folgen. Nun etwas steiler, eher von der Nordseite (Südhang oft lawinengefährlich) kurz zum Gipfel mit kleinem Holzkreuz. Abfahrt ähnlich der Anstiegstrasse.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
780 hm
Abstieg
780 hm
Tiefster Punkt Bundesstraße B 138
920 m
Höchster Punkt Kreuzbauernspitz
1657 m
Dauer
3:00 h
Strecke
10,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

915 m, Bundesstraße

Ziel

915 m, Bundesstraße

Weg

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Vom Gebührenparkplatz Straßenmeisterei an der Pyhrnpass-Straße ~940 m zum ehem. P (~920 m) und auf der alten Werkstraße zum Hochpunkt mit Tafel (1029 m). Einige m ab und über die Hintersteiner Alm (~1020 m) weiter folgen, leicht rechts haltend in einer langen Rechtsschleife flach ansteigen. Durch ein kleines Waldstück (Ziehweg) zur Hasner Alm 1277 m. Nun rechts vom Ziehweg ab und in einer breiten, baumfreien Schneise bergan, eine Forststraße 1375 m queren und zur bereits sichtbaren Kreuzbauernalm ca. 1460 m. Nun links der Piste bis zum Gameringsattel ~1605 m folgen und vom Sattel wieder links, teils durch lichten Wald hinauf zum nahen Gipfel des Kreuzbauernspitz (1657 m). Schöner Aussichtspunkt mit kleinem Holzkreuz. Gehzeit fast 2 1/4 Std. und ca. 755 HM.

ABFAHRT: Den südseitigen Hang meiden, hier geht oft ein Schneebrett ab und am einfachsten etwas rechts der Aufstiegsspur zur Piste abfahren. Diese bei der Kreuzbauernalm rechts verlassen und über die Hasneralm 1277 m zurück zu den Hintersteineralmen 1120 m (Tafel). Einige HM hinauf, auf der Straße zum alten Parkplatz ~920 m ab und auf der Pyhrnpaßstraße zur Straßenmeisterei hinauf. 25 HM und gut 3/4 Std.

Insgesamt 780 HM und fast 3 Std. Geh- und Abfahrtszeit.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Pyhrnbahn von Linz oder von Selzthal nach Spital am Pyhrn,  ÖBB: www.oebb.at

Weiter mit dem Bus, eine Station nach dem Pyhrnpass Richtung Liezen bzw. von Süden (Liezen) vor dem Pass.

Anfahrt

Auf der Pyhrnautobahn A9 von Sattledt (Knoten mit Westautobahn A1) bis zur Abfahrt Spital am Pyhrn und auf der B 138 über den Pyhrnpass ca. 1 km bis zur ersten Abzweigung rechts, Hintersteiner Alm. Von Süden über Liezen auf der B 138 bis ca. 1 km vor dem Pyhrnpass zum Parkplatz links der Straße.

Achtung, diesen Parkplatz nicht mehr benützen. Entweder die Parkplätze vor der Kehre Richtung Liezen falls geräumt oder bei der Straßenmeisterei bergwärts, gebührenpflichtig.

Ständige Änderungen der Parkplatzsituation (2012/2022) machen  es den Tourengehern schwer!!!

Parken

Standard Parkplatz Hintersteineralm an der Pyhrnpaßstraße ~920 m. Bei gutem Wetter und am Wochenende überfüllt, auch nachher einige Parkmöglichkeiten vor der Kehre.

Achtung, aktuelle Situation beachten. Den alten Parkplatz nicht mehr benützen, es wurde schon gestraft. Bei der Straßenmeisterei bergwärts, gebührenpflichtig parken oder vor der Kehre Richtung Liezen falls geräumt. Dann etwas länger, bzw. auch etwas mehr Höhenmeter.

Ständige Änderungen der Parkplatzsituation (2020 bis 2022) machten es den Tourengehern schwer!!!

Weitere Informationen

Ausrüstung

Wie üblich die Standardausrüstung für Skitouren.

Sicherheitshinweise

Der kleine Südhang am Kreuzbauernspitz ist oft lawinengefährlich, eher meiden. Die Tour liegt generell meist in der Sonne.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V