Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Kreither Alm - Mutterer Alm

Quelle: Alpenverein TK Innsbruck, Autor: Josef Höfer

Die Tour

Schöne Runde mit Potential, auch für die ganze Familie

Recht einfache Auffahrt mit kurzer steiler Überraschung, herrlicher Blick über Innsbruck und ins Unterinntal, kulinarisch bekannt lecker und mit dem Singletrail eine spannende Abfahrt.

Auch Nicht-Biker finden viel Angebot die Wartezeit zu verkürzen.

Autorentipp

Öffnungszeiten der Bahn und der Mutterer Alm beachten. Der Trail darf nur während der Betriebszeiten der Bahn benützt werden.

Nicht so sportliche Familienmitglieder können mit der Bahn auffahren und sich im Kinderspielbereich, auf der " Almterrasse" oder mit einer Go-Card-Abfahrt die Zeit vertreiben.

Sowohl Kreither Alm, als auch Mutterer Alm und Nockhof haben hervoragnede Küche und herrliche Terrassen zum Verweilen.

Wem der Trail gefällt kann ja mit der Bahn noch einnmal rauffahren....

Info

Schwierigkeit
S1
mittel
Aufstieg
900 hm
Abstieg
900 hm
Tiefster Punkt Mutters Talstation
874 m
Höchster Punkt Mutterer Alm
1635 m
Dauer
3:00 h
Strecke
17,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Talstation Muttereralmbahn

Ziel

Talstation Muttereralmbahn

Weg

Von der Talstation Muttereralmbahn bis zur 1. Kurve (nach einem Holzlagerplatz auf der linken Seite) hinunter und weiter über den "Höhenweg" in ein Tal, (etwas unbefestigter Weg) über den Bach und auf der andereren Seite sehr steil aber kurz hinauf zu den Feldern von Raitis und über die weiter Richtung Kreith. Beim Weiler Riedbach auf die Landesstraße der man bis Außerkreith folgt. Ab der Haltestelle Kreith steil bergauf und bei der 1. Kehre geradeaus weiter Richtung Stockerhof - Kreither Alm.

Nach ca. 150 Hm folgt eine Abzweigungsmöglichkeit Richtung rechts über den steileren Almweg (kürzer aber steiler). Wir bleiben links weiter Richtung Stockerhof. Noch bevor es hinunter zum Stockerhof geht rechts abzweigen und weiter über die nicht allzu steile Forststraße immer Richtung Kreither Alm. Auf Höhe 1500, nach 300Hm rechts über einen Steig zur nahen Alm. (beschildert)

Auf der anderen Seite des Gastgartens (bitte schieben) 50 Hm abwärts auf frisch hergerichtetem, perfektem Forstweg bis links die steile Auffahrt zur Raitiser Alm abzweigt. Ca. 100hm über teils grobschottriger Straße müssen überwunden werden bis die geschlossene Raitiser Alm plötzlich auftaucht. Auf der Lichtung entlang des Waldrandes links hinauf zu den von weithin sichtbaren Wegweisern und weitere 50 Hm steil bergauf. Nun eben zur nahen Alm.

Nun über den schönen Forstweg wieder hinunter zur Talstation oder über den offiziellen Trail (S1-S2)

Ein inzw. schon recht ordentlich ausgefahrener Trail, eigentlich recht flowig aber auch knackige Wurzelpassagen. Ab Gasthof Nockhof über den Forstweg bzw. Gocard-Straße hinunter ins Tal.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Innsbruck mit der Stubaitalbahn nach Muttes - Nockhofweg

Anfahrt

Von Innsbruck auf der Autobahn Richtung Brenner nach dem Bergisel-Tunnel Abfahrt "Innsbruck Süd" weiter auf der Bundesstraße Richtung Brenner und beim Kreisverkehr die 2. Ausfahrt Richtung Mutters nehmen. Im Ort, beim Brunnen rechts Richtung Götzens und kurz danach dem grünen Schild "Muttereralmbahn" links hinauf folgen. Direkt zur Talstation.

Parken

An der Talstation

Weitere Informationen

http://www.muttereralmpark.at/

http://www.nockhof.at/

Stubaitahlbahn

Ausrüstung

Im Herbst recht kühle da schattige Auffahrt!

Sicherheitshinweise

Mountainbike übliche Sicherheitsausrüstung, wenn man den Trail fährt, empfiehlt es sich entsprechend nachzurüsten!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V