Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
366 hm |
Abstieg
|
366 hm |
Tiefster Punkt | 511 m |
Höchster Punkt | 755 m |
Dauer
|
4:30 h |
Strecke
|
15,5 km |
Kopfing: Blick ins Land

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus, Autor: TOURDATA
Die Tour
Kurzbeschreibung:
Kopfing Ortszentrum - Gelände Baumkronenweg - Feichtberg - Ameisberg mit Hochholzstein - Steinbruch Ach - Neukirchendorf - Dobl - Götzenberg - Kopfing Ortszentrum
Technik: **
Erlebniswert: *****
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- kulturell / historisch
Beschreibung:
INTERESSANTE PUNKTE AM WEG
Sagenhaftes Kulturleben:
- Feichtberg Radarstation
Natur(t)raum und Bewegung:
- Baumkronenweg Naturerlebnispark: 1 km Wanderweg entlang den Baumwipfeln, 5000m² Erlebnisspielplatz für Jung und Alt
Ameisberg- Aussichtsplatz mit Keltenopferplatz
Wegbeschreibung:
Vom Ortszentrum vorbei am Gelände des Baumkronenweges führt der Weg stetig steigend zum Feichtberg mit Radarstation (777 m). Der Bereich vom Feichtberg über den Ameisberg bis hin zum Steinbruch Ach steht für die Namensgebung „Blick ins Land“. Als absoluter Höhepunkt dieser Wanderroute ist der Ameisberg mit Hochholzstein, Kult- und Opferstätte. Vom Hochholzstein aus gesehen liegt einem Kopfing buchstäblich zu Füßen. Weiter schweift der Blick über den Hausruck ins Alpenvorland bis hin zur Eisenwurzen, zum Sengsengebirge, Traunstein, Höllengebirge, Schafberg, Untersberg und Watzmann. An besonders klaren Tagen sind auch die majestätischen Alpengipfel wie Ötscher, Eisenerzer Alpen, Gesäuse, Totes Gebirge mit Großem Priel, Dachstein, Tennengebirge, Hochkönig und Loferer Steinberge zu sehen. Etwa 200 m entfernt vom Hochholzstein liegen, in der Zwischenzeit von Hochwald umgeben, einige gewaltige, mystische und auch mythische Felsbrocken. Es ist nicht auszuschließen, dass dieser Platz bereits den Kelten als Kult- oder Opferstätte gedient hat. Angeblich strahlen diese Steine „positive Energie“ - von manchen Besuchern durchaus „spürbar“- aus. Als weiterer Höhepunkt entlang dieses Weges ist der ehemalige Steinbruch in Ach zu betrachten. Hier ist ein idyllischer See entstanden, der Abkühlung an heißen Sommertagen verspricht. Bergab führt die Route weiter durch schattigen Mischwald nach Neukirchendorf, Dobl über den Götzenberg zurück nach Kopfing.
Tipp des Autors:
Diese Tour wird Ihnen präsentiert von der Tourismusregion Donau Oberösterreich
Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk
Weitere Infos und Links:
Marktgemeindeamt Kopfing im Innkreis
Hauptstraße 95
4794 Kopfing im Innkreis
Tel.: 0043 (0) 7763 2205 0
gemeinde@kopfing.ooe.gv.at
www.kopfing.at
Einkehrmöglichkeiten am Weg:
- Gasthof Oachkatzl am Baumkronenweg
- Kirchenwirt, Kramer
- Gasthof zur Post, Grüneis Wasner
- Mostschenke, Wimmer
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Landschaft
|