Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
715 hm |
Abstieg
|
708 hm |
Tiefster Punkt | 1697 m |
Höchster Punkt | 2316 m |
Dauer
|
4:19 h |
Strecke
|
10,7 km |
Königstuhl 2335m vom Karlbad über die Eisentalhöhe

Quelle: Alpenverein Radenthein, Autor: Georg Winkler
Die Tour
Einfache Wanderund an der Waldgrenze und etwas drüber. Zur Dreiländergrenze- Kärnten-Salzburg-Steiermark.
Die Tour beginnt beim Karlbad und führt uns über den Friesenhals 45 min zur Eisentalhöhe 2180m (weitere 45 min) . Zurück gehts zuerst den selben Weg, nach etwa 30 min leichten Abstieg gehts wieder Bergauf- zum Königstuhl ( etwa 45 min).. Über den in südlicher Richtung gelegenen Karlnock und den Abstieg zum Stangboden erreichen wir nach etwa 1 Std. wieder unseren Ausgangspunkt.
Autorentipp
Eine Einkehr beim Karlbad sollte ein fixer Bestandteil der Tour sein.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Karlbad an der Nockalmstraße 1693m
Ziel
Karlbad an der Nockalmstraße 1693m
Weg
Am Karlbad vorbei folgen wir den Weg 122. Der Weg zur Friesenhalshöhe 2070 ist gut markiert und leicht zu finden. Für dieses Teilstück brauchen wir etwa 45 bis 60 min. Hier folgen wir der Beschilderung zur Eisentalhöhe. Der Weg hat keine Nr. ist aber problemlos zu finden. Die Eisentalhöhe ist ein leicht erwanderbarer , aber schöner Aussichtsberg 2180. 11/2 bis 2 Std ab Karlbad. Von der Eisentalhöhe den selben Weg zurück zur Friesenhöhe. Ab hier nehmen wir den Weg 122 zum Königstuhl. Auch dieser Weg ist gut angelegt und so sind die 250 hm leicht zu bewältigen 45-60 min. Ab hier nehmen wir den Weg 125. Das nächste Etapenziel ist der etwas niedriegere Karlnock. Von hier führt uns der Weiterweg in südlicher Richtung in die Stangalm. Hier erreichen wir die Weggabelung 125-117 . 2080 m Den Weg 117 folgend, zuerst über einen flachen Almboden danach etwas steiler zurück zum Karlbad an der Nockalmstraße.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Spittal/ Millstättersee, oder nach Villach. Von dort mit den Bus in eine der Kärntner Biosphärepark Gemeinden. Ab hier den Wanderbus direckt zum Startpunkt / Karlbad
http://www.nockalmstrasse.at/static/cms/grossglockner/pdf/5134PostbusWanderSommer2013.pdf
Anfahrt
Von der A10 kommend- Abfahrt Rennweg über die Bundesstraße bis nach Kremsbrücke, abzweigen nach Innerkrems, den Startpunkt / Ende der Nockalmstraße ( Mautstraße ).
Von Villach kommend : nach Radenthein- Bad Kleinkirchheim-Ebene Reichenau den zweiten Startpunkt / Ende der Nockalmstraße.
http://www.nockalmstrasse.at/de/nockalmstrasse/strassenbeschreibung/
Parken
An der Nockalmstraße beim Karlbad.