Kneippweg Bad Kreuzen

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus, Autor: TOURDATA

Kneippweg Maria und Susi
Wassertreten mit Susi
Kneippweg
Kneippweg wandern
Kempbach
Wandern am Kneippweg
Steinmanderl Kneippweg
Wakeboarderwand_Bruno Brandstetter
Kneippweg
Kneippweg Wassertrettstation

Die Tour

Kurzbeschreibung:
Der Kneipp-Weg-Gesundheit für Körper und Geist. Neben der wunderschönen Natur am Kempbach, gibt es auch die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen. 8 neue Motorik Stationen laden mit vielen verschiedenen Übungsmöglichkeiten zum Auspowern ein.

Technik: *


Erlebniswert: *****


Empfohlene Jahreszeiten:

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember


Eigenschaften:

  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch
  • geologische Highlights
  • Heilklima

Beschreibung:
Der Kneippweg verbindet Natur, Sport und Gesundheit. Sie starten im Ortszentrum und wandern den Villa Böckweg hinab, links an der Diensthundeschule (ehem. Kaltwasserheilanstalt) vorbei, am Güterweg Schönfichten. Vor der zweiten Brücke links, steigen Sie in den Kneippweg ein, nach kurzem Marsch erreichen Sie die "Kasmühle", die Sie kurz über den Güterweg umgehen. Danach erwartet Sie bereits die erste Motorikstadion zum "Aufwärmen". Sie wandern den Kempbach aufwärts zum romantischen Wasserfall, wo sich einst die "Linzer Bäder" der Kaltwasserheilanstalt befanden. Am Weg bis zur Waldandacht laden weitere 7 Motorik Stationen zum Auspowern und ein natürliches Kneippbecken zum Wassertreten ein. In der Waldandacht steht ein wunderschönes Holzkreuz, genießen Sie die absolute Ruhe, bevor es hoch hinaus geht. Danach wandern Sie einen idyllischen Waldweg über den Kricklberg zum "Bründl" hinunter, wo Sie einen Armguß nehmen können. Über die Badhäuser führt Sie der Rundweg wieder in den Ort zurück.

Tipp des Autors:
Der Kneippweg ist einer meiner persönlichen Lieblingswege, da man hier auch für die Seele richtig Kraft tanken kann. Achten Sie darauf, wenn Sie vom tosenden Wasser vorbei wandern weiter Richtung Waldandacht, hier kann man am Übergang die Stille förmlich "hören", Gänsehaut pur. An der Waldandacht empfehle ich unbedingt eine Rast zu machen und die würzige Waldluft und die Ruhe zu genießen. Meen Tipp:  Noch ein besonderes "Platzerl" am Weg, wenn Sie den Kricklberg hinunter wandern, finden Sie an der Lichtung einen Abstecherpfeil Richtung "BaumkreisPlatzerl", folgen Sie diesem Pfeil unbedingt! Nach wenigen Schritten kommen Sie zum ehemaligen  "Kricklberger Gut", wo nur ein kleines Stück der Mauern zu sehen ist. An diesem besonderen Kraftplatz finden Sie 3 der Lebensbäume vom Bad Kreuzner Baumkreis mit Infotafeln, es lohnt sich! Und für Sportbegeisterte natürlich der Tipp die motorischen Übungen unserer "Fit&Fun Strecke" in den Lauf mit einzubauen, ein absolutes Power Workout!

Sicherheitshinweise:
Der Kneippweg ist prinzipiell ganzjährig zu bewandern, im Winter bitten wir hier allerdings auch um besonders Vorsicht, da einige vereiste Stellen zu erwarten sind.

Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk

Weitere Infos und Links:

www.badkreuzner-baumkreis.at/
www.gasthof-schiefer.at/
http://www.kirchenwirtbk.at

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
158 hm
Abstieg
160 hm
Tiefster Punkt 394 m
Höchster Punkt 505 m
Dauer
1:20 h
Strecke
4,2 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V