Klettersteig Stuibenfall Umhausen Ötztal Start beim Hotel Alpenaussicht in Obergurgl

Quelle: Berg.Vital.Hotel. Alpenaussicht, Autor: Ronald Ribis

Topo zum Klettersteig Stuibenfall
An der Einstiegsbrücke Stuibenbach
Überquerung der Einstiegsbrücke zum Zustiegsweg
im Anfangsteil des Klettersteiges unten zusehen de Zustiegsweg
Blick auf Stuibenfall und Aussichtplattform
die letzten Meter vor dem Ausstieg
spannende Ausstiegsvariante über den Stuibenfall
Endlich am sicheren Ausstiegspaltz

Die Tour

Klettersteig Stuibenfall in Umhausen Ötztal mit neuen perspektiven auf den Stuibenfall

Es ist alles gut von Obergurgl aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die alle kostenlos für inhaber der Ötztalpremium Card die bei einer übernachtung im Hotel Alpenaussicht inkludiert ist. Bushaltestelle Umhausen Feuerwehrhaus.

Der Klettersteig in Umhausen mit 450m Kletterlänge verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Klettersteig führt den ersten Teil entlang der Felswand von Niederthai bis zu einem kleinen Rastplatz unterhalb einem Felsvorsprung. Nach dem „Rastplatz" klettert man direkt an der linken Seite des Stuibenfalls bis zum Ausstieg. Hier haben wagemutige die Möglichkeit auf einem Drahtseil den „Stuiben" zu überqueren. Man sieht den 159m hohen Wasserfall aus einer anderen Perspektive. Die leichte Variante führt an der linken Seite zum Ausstieg.

Quelle Text: Ötztal Tourismus

Hier finden Sie das passende Pauschalangebot im Hotel Alpenaussicht in Obergurgl.
Jetzt Anfragen & Sparen!

Autorentipp

Die Kombination von Klettersteig und dann der Besuch im Ötzti Dorf und dem Greifvogelpark (beides inkludiert in der Ötztal Premium Card) macht aus diesem Tag nicht nur eine sportlich schöne Sache sondern man erhält auch Infos über Ötzi und die Greifvögel die teilweise im Ötztal beheimatet sind. Wenn das Wetter auch noch passt lädt der Badesee in Umhausen noch zu einer Runde im kühlen nass ein. Also Badesachen nicht vergessen.

Info

Schwierigkeit
B/C
mittel
Aufstieg
419 hm
Abstieg
420 hm
Tiefster Punkt 1076 m
Höchster Punkt 1454 m
Dauer
2:14 h
Strecke
3,9 km

Details

Zustieg 20 min
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Hotel Alpenaussicht Obergurgl

Ziel

Hotel Alpenaussicht Obergurgl

Weg

Auf der Schwierigkeitsskala von A bis E (von leicht bis extrem) liegt der Stuibenfall Klettersteig bei C, im mittleren Bereich. Dabei ist ein Grossteil der Route dem B-Bereich zuzuordnen, zwei kurze Überhänge liegen bei C. Damit ist der Stuibenfall Klettersteig ideal für Familien und Einsteiger. Für Kinder wurden viele Tritthilfen eingebaut. So können sie ab etwa zehn Jahren mit einer zusätzlichen Seilsicherung problemlos das Klettern genießen.

Steiglänge und Zeitaufwand

300 Höhenmeter und 450m Kletterlänge. Ca. 3 Stunden, mit dem Abstieg ca. 3,5 - 4 Stunden.

Abstieg über die unzähligen Stufen und die Hängebrücke zurück nach Umhausen.

Quelle Text: Ötztal Tourismus

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Die richtige Verbindung Planen mit diesem Link: https://www.obergurgl.com/anreise-sommer

Die Haltestelle von den öffentlichen Bussen ist direkt vor dem Hotel Alpenaussicht (ca. 20m)

Anfahrt

Egal ob mit dem Auto, öffentliche Verkehrsmittel oder mit dem Flugzeug unter folgendem Link finden sie die richtigen Infos für Ihre individuelle Anreise: https://www.obergurgl.com/anreise-sommer

Parken

Als Gäste vom Hotel Alpenaussicht können Sie gerne den Hotel Parkplatz nutzen für alle anderen steht der öffentliche Parkplatz bei der Festkogel Gondelbahn am Orstanfang von Obergurgel zur Verfügung

Von Obergurgl kommend erreicht man auf der Ötztaler Bundesstraße Umhausen. Bei Kilometer 14,3 biegt man nach rechts Richtung Umhausen ein und dann wieder rechts nach Niederthai ab. Man folgt dem Verlauf der Straße für ca. 500 Meter. Geparkt wird auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz des Ötzidorfs/Badesees.

Vom Parkplatz aus erreicht man in 20 Minuten den Einstieg in den Klettersteig direkt am Stuibenfall

Weitere Informationen

Klettersteig Kurse und geführte Touren mit Bergführern vom Alpin Center Obergurgl

http://www.alpincenter-obergurgl.com/klettersteig-via-ferrata-tirol.html 

Ausrüstung

Die Wander- und Tourenausrüstung sollte immer aus Festem Schuhwerk (gute Profilsohle, knöchelhoher Schuhabschluss), Wetterschutzbekleidung (Regenjacke und Hose) Sonnenschutz (Creme und Brille), Wanderstöcke, eventuell Wechsel Bekleidung und entsprechend der Tour Proviant (auf alle Fälle genügend zu Trinken).eventuell Stöcke für den Abstieg

Für Hochtouren und/oder Kettersteigtouren kommt dann noch die entsprechende Sicherheitsausrüstung dazu.

Bei Klettersteigtouren: Klettersteigset (Gurt +Klettersteigset+Helm)

Bei Hochtouren: Gurt, Helm , Eispickel, Steigeisen, Seil und Karabiner und Schlingen für eine eventuelle Gletscherspaltenbergung.

Sicherheitshinweise

Die Tour sollte nur mit ausreichender Bergerfahrung und entsprechender Ausrüstung gemacht werden. Im speziellen sollte man eine vollständige Sicherheitsausrüstung für den Klettersteig dabei haben. (diese kann auch im Alpincenter gegen eine Gebühr ausgeliehen werden). Die Touren sollten auch der Witterung angepasst werden (bei Schneefall bitte Achtung auf rutschiges Gelände)

Die Alpinen Gefahren (Steinschlag, Gewitter etc.) sollten immer berücksichtigt werden.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V